Neues aus der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen
Landesweite Aktion für Eltern aller U3-Kinder in Kitas und Tagespflege
Die zahnärztlichen Frühuntersuchungen für Babys und Kleinkinder – eine wichtige Basis für gesunde Zähne von Anfang an
Kreis MYK. „Die frühkindliche Karies ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kleinkind- und Vorschulalter. Während in den vergangenen Jahrzehnten eine wesentliche Verbesserung der Mundgesundheit im bleibenden Gebiss beobachtet wurde, ist dieser allgemeine Kariesrückgang im Milchgebiss gering ausgefallen,“ konstatiert AGZ-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schumacher.
Milchzähne haben die gleichen Aufgaben wie die bleibenden Zähne: Sie dienen der Zerkleinerung der Nahrung, sind außerordentlich wichtig für die Sprachentwicklung und sorgen für eine positive Ausstrahlung. Allerdings haben sie noch eine weitere Aufgabe. Sie sind bis zu zehn Jahre lang Platzhalter für die bleibenden Zähne. Die Milchbackenzähne fallen meist erst im Alter von zehn bis zwölf Jahren aus und sollen bis zum Zeitpunkt des Zahnwechsels gesund bleiben.
„Spätestens, wenn die ersten Zähnchen kommen, beschäftigen Eltern viele Fragen: Ab wann werden Milchzähne geputzt? Womit und wie? Ist ein Beruhigungssauger schädlich für die Gebissentwicklung? Wann soll ich mein Kind zum ersten Mal zahnärztlich untersuchen lassen?“ weiß Diana Brod, Elternberaterin der AGZ Koblenz-Mayen, aus Erfahrung ihrer kostenfreien Elterninformationsveranstaltungen „Gesunde Zähne von Anfang an“ zu berichten. „Die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen orientieren sich an den Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt und sind für folgende Zeitspannen vorgesehen: zwischen dem sechsten und neunten Lebensmonat, zwischen dem 10. und 20. Lebensmonat und zwischen 21. und 33. Lebensmonat sowie drei weitere zwischen dem 34. und 72. Lebensmonat.“
Die diesjährige Nestgruppenaktion der AGZ Koblenz-Mayen gibt diese Informationen an die Eltern der U3-Kinder weiter und betont die Vorteile des frühzeitigen Zahnarztbesuches:
• Das Baby bzw. Kleinkind lernt schon früh das Praxisteam und die Atmosphäre in der Zahnarztpraxis kennen.
• Die kontinuierlichen Besuche schaffen Vertrauen.
• Das Praxisteam gibt individuelle Informationen zur Gesunderhaltung der Zähne des Kindes und hilft, die frühkindliche Karies zu vermeiden.
• Die Eltern erhalten Antworten auf ihre Fragen rund um Zahnen, Zähneputzen, Verwendung von Zahnpasta, zahngesunde Ernährung, Trinkgefäße und Lutschgewohnheiten.
• Eventuelle krankhafte Veränderungen an den Milchzähnen können rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Ein Lesezeichen für das Kinderuntersuchungsheft mit den Zeiträumen für die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen soll die Eltern an die regelmäßigen Zahnarztbesuche erinnern. Es wird in einem Umschlag zusammen mit einem Info-Flyer und einer Kinderzahnbürste überreicht.
Weitere Informationen zu der Aktion unter agz.koblenzmayen@lagz-rlp.de und unter Tel. (02 61) 3 90 42 91, Ansprechpartnerin Wibke Weber. Pressemitteilung
LAGZ e.V./AGZ Koblenz-Mayen