Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung des Landfrauenkreisverbands Ahrweiler

Landfrauen setzten Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung

Landfrauen und Kochbus-Team schnippelten und mixten kleine Köstlichkeiten aus abgelaufenen Lebensmitteln. Foto: privat

Ahrweiler. Der Landfrauenkreisverband nutzte den Ahrweiler Wochenmarkt, um mit den Besuchern das Thema Resteverwertung von Lebensmitteln zu diskutieren. Die Vorsitzende Ingrid Strohe aus Dedenbach hatte zur Unterstützung des Aktionstages den Kochbus Rheinland-Pfalz mitsamt dem Koch-Team und der Ernährungsberaterin Melina Schützelhofer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Montabaur, gewinnen können. „Wir möchten mit dieser Aktion die Verbraucher erreichen und den Wert der Lebensmittel sowie den nachhaltigen Umgang mit den Produkten unterstreichen. Es werden m. E. zu viele Nahrungsmittel weggeworfen, die in der Küche durchaus noch verwendet werden könnten. Wir demonstrieren hier, dass vieles noch verwertet werden kann und laden die Besucher zum Verzehr von geretteten Lebensmitteln ein. Dazu haben wir von den hiesigen Marktstandbetreibern sowie den örtlichen Geschäften nicht mehr verkäufliche Nahrungsmittel erhalten, die am Kochbus sichtbar zubereitet werden,“ so Ingrid Strohe im Gespräch.

Die Landfrauen hatten sich zum Helfen schnell in die mobile Küche aus Mainz eingefunden und schnippelten Möhren, Paprika, Sellerie, Fenchel, Kartoffel usw. für eine leckere Gemüsesuppe, die am kalten Markttag von den Kunden gerne gegessen wurde. Zuvor gab es Smoothies – je nach Zutat in ganz unterschiedlichen Farben. Z. B. wurden Salat, Gurken, Bananen oder Möhren dort gemixt. Nicht jeder Passant fand auf Anhieb Gefallen daran. Doch nach der Verkostung hörte man durchaus positive Stimmen: „Schmeckt doch lecker!“

Aufschlussreiche Verbrauchergespräche wurden geführt: Ganz unterschiedlich waren die Meinungen zu den gesetzlich vorgeschriebenen Mindesthaltbarkeitsdaten. Längst nicht jeder wirft die Lebensmittel weg, wenn das MdH abgelaufen ist. Der Kreis der Befragten gab auch öfter an, wenig bis gar keine Lebensmittel wegzuwerfen. Oftmals hörte man: „Wir sind in einer Zeit aufgewachsen, in der alles verwendet werden musste, die Vorräte wurden früher bewusst angelegt und Reste selbstverständlich aufgebraucht“, so eine Passantin.

Bei den jüngeren Frauen waren die Qualitäten der Lebensmittel Gesprächsthemen und auch die Ernährung der Kinder zu Hause sowie in Schulen und Kindergärten. Interesse fand auch das Projekt „Foodsharing“, das in Montabaur und Mainz als wirkungsvolle Maßnahme zum Tausch von Lebensmitteln rege angenommen wird.

Pressemitteilung des Landfrauenkreisverbands Ahrweiler

Landfrauen und Kochbus-Team schnippelten und mixten kleine Köstlichkeiten aus abgelaufenen Lebensmitteln. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November