Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Papieratlas 2025: Landkreise nutzen weiterhin viel Recyclingpapier

Landkreis Cochem-Zell für 2 Jahre Spitzenleistung beim Einsatz von Recyclingpapier geehrt

Kreis Cochem-Zell. Im Rahmen des Papieratlas 2025 erhält der Landkreis Cochem-Zell für sein langjähriges herausragendes Engagement bei der Verwendung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel eine Würdigung als „Mehrfachsieger“.

Seit zwei Jahren bringt der Landkreis Cochem-Zell Bestleistungen im Papieratlas-Landkreiswettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). Insgesamt beteiligten sich 91 Landkreise an dem von der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihren Partnern veröffentlichte Papieratlas mit Recyclingpapierquoten auf hohem Niveau.

Mit einer durchschnittlichen Einsatzquote von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel von 85 Prozent erreichen die teilnehmenden Landkreise erneut ihr Spitzenniveau aus dem Vorjahr.

In nur einem Jahr bewirken diese gemeinsam eine Einsparung von fast 20 Gigawattstunden Energie, 87 Millionen Liter Wasser und mehr als 333 Tonnen CO2-Äquivalenten.

Der Landkreis Cochem-Zell nutzt in der Verwaltung und in den Schulen konsequent zu 100 Prozent Blauer-Engel-Papier und erreicht damit eine Gesamtrecyclingpapierquote von 100 Prozent. Über die gesamten zwei Jahre hinweg hat der Landkreis Cochem-Zell durch die Verwendung von Recyclingpapier beeindruckende 578.322 Liter Wasser und 130.480 Kilowattstunden Energie eingespart. Diese Wassereinsparung entspricht dem täglichen Bedarf von knapp 4.800 Menschen. Die eingesparte Energie könnte den jährlichen Strombedarf von 37 Drei-Personen-Haushalten decken.

Marc Gebauer, Sprecher der IPR, betont: „Der Landkreis Cochem-Zell gehört zu den Vorreitern bei der nachhaltigen Papierbeschaffung. Durch Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel bewirkt der Landkreis Cochem-Zell konkrete ökologische Einspareffekte und setzt als Best-Practice-Beispiel wichtige Impulse für andere Landkreise.“

„Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen beginnt im Alltag – auch in der Verwaltung. Dass wir in unserem Haus und in unseren Schulen konsequent auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel setzen, zeigt, dass Klimaschutz und eine effiziente Verwaltung Hand in Hand gehen können. Jede eingesparte Tonne Papier schont wertvolle Wälder, spart Energie und Wasser und ist ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in unserem Kreis“, so Landrätin Anke Beilstein.

Der Papieratlas dokumentiert seit 2008 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten in deutschen Städten, seit 2016 auch in Hochschulen und seit 2018 in Landkreisen. Kooperationspartner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Hochschulverband. Die Wettbewerbe stehen unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Carsten Schneider.

Pressemitteilung Kreis Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Moselkern. Kurz nach Erhalt des diesjährigen „Kulturförderpreises 2025“ durch den Landkreis Cochem-Zell präsentiert die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern in Moselkern ein neues Konzert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote