Allgemeine Berichte | 18.10.2024

Onlinezugangsgesetz: Kreisverwaltung geht nächsten wichtigen Schritt

Landkreis Mayen-Koblenz bietet Elterngeld-Digital an

Drücken den symbolischen Startknopf für die digitale Antragstellung beim Elterngeld in MYK: Landrat Dr. Alexander Saftig (rechts), Heike Schäfer, Leiterin des Referats Erziehungsleistungen, und Tobias Querbach, zuständiger Projektmanager für die Digitalisierung des Landkreises Mayen-Koblenz. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Digitalisierung seiner Verwaltungsleistungen erreicht. Ab sofort können Eltern im Landkreis das Elterngeld bequem online beantragen. Mit dem neuen Service „ElterngeldDigital“ wird die Antragstellung für junge Familien deutlich vereinfacht und effizienter gestaltet. Die Einführung dieses digitalen Angebots ist Teil der umfassenden Maßnahmen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das bundesweit die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen vorantreibt. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat als Pilotkommune bei der Umsetzung der Verwaltungsleistung einmal mehr eine sehr wichtige Rolle in Rheinland-Pfalz eingenommen.

„Die digitale Beantragung des Elterngeldes erleichtert den Familien im Landkreis den Zugang zu einer der wichtigsten sozialen Leistungen“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig. „Wir sind stolz darauf, unseren Bürgerinnen und Bürgern mit ElterngeldDigital eine moderne und nutzerfreundliche Lösung anbieten zu können. Damit reduzieren wir bürokratischen Aufwand und erhöhen gleichzeitig die Effizienz der Verwaltung.“

ElterngeldDigital bietet zahlreiche Vorteile. So können Anträge rund um die Uhr von zu Hause aus gestellt und unnötige Wege eingespart werden. Der Antragsprozess selbst ist durch eine benutzerfreundliche Oberfläche vereinfacht, die durch klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie automatische Überprüfungen der Eingaben eine zügige und fehlerfreie Bearbeitung ermöglicht. Notwendige Unterlagen, wie die Geburtsurkunde des Kindes oder Einkommensnachweise, lassen sich problemlos und sicher über das Online-Portal hochladen. „Die einfache Handhabung des ElterngeldDigital, die Möglichkeit, den Antrag jederzeit online einzureichen, und die Transparenz während der Bearbeitungsphase machen den Prozess sowohl für die Antragsteller als auch für die Verwaltung deutlich effizienter“, erläutert Tobias Querbach, zuständiger Projektmanager für die Digitalisierung des Landkreises und unterstreicht zudem die enge Zusammenarbeit der Fachabteilungen im Rahmen der Digitalisierung: „Dieses Projekt zeigt, wie wichtig es ist, technologische Lösungen optimal auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.“

Mit der Einführung von ElterngeldDigital setzt der Landkreis Mayen-Koblenz einen weiteren wichtigen Schritt in der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes um. Ziel des OZG ist es, Verwaltungsabläufe deutschlandweit zu vereinfachen und den Bürgern durch digitale Angebote mehr Flexibilität und Transparenz zu bieten. „Unser Ziel ist es, die Prozesse für unsere Bürgerinnen und Bürger so einfach und barrierefrei wie möglich zu gestalten. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie moderne Verwaltung aussehen kann, daher freuen wir uns, dass wir diesen weiteren wichtigen Schritt in der digitalen Transformation unserer Verwaltung nun umgesetzt haben“, sagt Petra Kretzschmann, Büroleiterin der Kreisverwaltung. Das Onlinezugangsgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, wesentliche Verwaltungsleistungen digital anzubieten. Mit der Einführung von ElterngeldDigital erfüllt der Landkreis Mayen-Koblenz einen wichtigen Baustein dieses Ziels und treibt die Modernisierung der Verwaltung konsequent voran.

Das ElterngeldDigital sowie weitere digitale Verwaltungsleistungen gibt es unter kvmyk.de/onlineangebote.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Drücken den symbolischen Startknopf für die digitale Antragstellung beim Elterngeld in MYK: Landrat Dr. Alexander Saftig (rechts), Heike Schäfer, Leiterin des Referats Erziehungsleistungen, und Tobias Querbach, zuständiger Projektmanager für die Digitalisierung des Landkreises Mayen-Koblenz. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Dauerauftrag
Innovatives aus Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Oktoberfest in Fritzdorf
Neueröffnung Andernach
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Heizölanzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Maschinenbediener
Kooperationsvertrag