Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Landrätin Anke Beilstein feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

V.li, Hans.Joachim Mons (Erster Kreisbeigeordneter), Stefan Fresinger (Personalratsvorsitzender), Anke Beilstein (Landrätin), Thomas Linnertz (Präsident der ADD), Barbara Schatz-Fischer (Geschäftsbereichseitung), Philipp Thönnes (Büroleiter), Siegfried Niederelz (Kreisbeigeordneter), Achim Wagner (Geschäftsbereichseitung).  Fotos: Andrea Ney | Kreisverwaltung Cochem-Zell

Kreis Cochem-Zell. 40 Jahre im öffentlichen Dienst – das ist schon ein überaus stolzes Jubiläum. Landrätin Anke Beilstein vollendete Ende Juli ihre 40-jährige Dienstzeit. Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Thomas Linnertz, überreichte der Landrätin im Rahmen einer kleinen Feierstunde Anfang August in der Kreisverwaltung Cochem-Zell die Dankurkunde von Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Der ADD-Präsident beleuchtete die berufliche Vita der Kreischefin, die von 1985 bis 1988 ihren Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Dienst bei der Bezirksregierung Koblenz begann. Nach erfolgreichem Abschluss ihres dualen Studiums war sie in den Folgejahren in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Cochem-Zell eingesetzt, bevor sie im Mai 2006 als Abgeordnete in den Landtag Rheinland-Pfalz gewählt wurde. Ihre Wahl zur Landrätin und ihr Amtsantritt zum 01. November 2023 bezeichnet sie immer noch als „so etwas wie Heimkehren in den elterlichen Betrieb“. Das Durchlaufen der verschiedenen Abteilungen innerhalb der Kreisverwaltung sei eine hervorragende Grundlage für ihre heutige Aufgaben als Verwaltungschefin gewesen.

Präsident Linnertz hob die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Anke Beilstein – egal in welcher Funktion – hervor und bezeichnete die Kreischefin als überaus engagiert, durchsetzungsstark und heimatverbunden.

Die Jubilarin freute sich – im Beisein der Kreisbeigeordneten, des Büroleiters und der Dezernenten der Verwaltung – über so viel herzliche und anerkennende Worte.

Auch der Personalratsvorsitzende gratulierte im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bedankte sich für das stets gute und kommunikative Miteinander.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Landrätin Anke Beilstein mit Thomas Linnertz, Präsident der ADD.

Landrätin Anke Beilstein mit Thomas Linnertz, Präsident der ADD.

V.li, Hans.Joachim Mons (Erster Kreisbeigeordneter), Stefan Fresinger (Personalratsvorsitzender), Anke Beilstein (Landrätin), Thomas Linnertz (Präsident der ADD), Barbara Schatz-Fischer (Geschäftsbereichseitung), Philipp Thönnes (Büroleiter), Siegfried Niederelz (Kreisbeigeordneter), Achim Wagner (Geschäftsbereichseitung). Fotos: Andrea Ney | Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
PR-Anzeige
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Daueranzeige
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Räumungsverkauf
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige KW 40