Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Familiengerechte Personalpolitik: Kreisverwaltung Cochem-Zell erneut für Vereinbarkeitszertifikat mit Prädikat geehrt

27. Zertifikatsverleihung mit Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium

V.li. Oliver Schmitz (Geschäftsführer berufundfamilie GmbH), Hans-Joachim Mons (EKB Landkreis Cochem-Zell), Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN), Landkreis Nienburg / Weser, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf. Foto: Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH

Kreis Cochem-Zell. Die Kreisverwaltung Cochem-Zell wurde am 17. Juni 2025 in Berlin im Rahmen der 27. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt. Diese gestaltet sie seit 2009 mit dem audit berufundfamilie – dem strategischen Managementinstrument, das einen nachhaltigen Prozess der Vereinbarkeit anstößt und steuert. Als Würdigung des langjährigen Vereinbarkeitsengagements wurde der Kreisverwaltung Cochem-Zell das Zertifikat mit Prädikat bestätigt.

Das nunmehr insgesamt sechste Zertifikat zum audit berufundfamilie nahm Herr Hans-Joachim Mons, Erster Kreisbeigeordneter der Landkreises Cochem-Zell, auf der feierlichen Veranstaltung aus den Händen von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin bei Bundesfamilienministerin Karin Prien, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, entgegen.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell zählt zu insgesamt 306 Organisationen (darunter 125 Unternehmen, 147 Institutionen und 34 Hochschulen), die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet wurden. Das Zertifikat hat in der Regel eine Laufzeit von drei Jahren.

Rund 450 Bedienstete können bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell von den familienbewussten Maßnahmen profitieren. Das Angebot umfasst aktuell:

• flexible Arbeitszeitgestaltung mit über 100 individuellen Arbeitszeitmodellen

• Betreuung von Kindern während der Ferienzeit

• Unterstützung der Mitarbeiter bei der Pflege von Angehörigen

• Intensivierung der flexiblen Arbeitsortgestaltung unter dem Aspekt der Telearbeit

• Integration des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in die Personalpolitik zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht

Als besonderes Highlight wurde in diesem Jahr erstmals ein Familientag für alle Mitarbeitenden und deren Familien, Partner sowie Freunde in der Kreisverwaltung Cochem-Zell angeboten. Diese Veranstaltung ist Teil einer langfristig angelegten Strategie zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mit dem Familientag setzt die Kreisverwaltung ein klares Zeichen: Familienfreundlichkeit ist ein zentraler Baustein einer modernen und mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur.

Landrätin Beilstein: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Anliegen unserer Personalpolitik. Mit unseren vielfältigen Maßnahmen wollen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und ihre beruflichen Aufgaben mit den Anforderungen des privaten Alltags gut in Einklang bringen können. Die Auszeichnung als familienfreundlicher Arbeitgeber ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“

Die bereits erfolgreich implementierten Maßnahmen werden fortgeführt und ggfs. optimiert.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell freut sich über die Auszeichnung und wird sich auch in der Zukunft als familienfreundlicher Arbeitgeber weiterentwickeln.

Pressemitteilung des Kreis Cochem-Zell

V.li. Oliver Schmitz (Geschäftsführer berufundfamilie GmbH), Hans-Joachim Mons (EKB Landkreis Cochem-Zell), Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN), Landkreis Nienburg / Weser, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf. Foto: Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
SO rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler