Allgemeine Berichte | 12.12.2024

Verbandsversammlung wählt Marko Boos als zukünftigen Verbandsvorsteher und Jörg Lempertz als Stellvertreter

Landrat Saftig bis zum Jahreswechsel als REMET-Verbandsvorsteher bestätigt

Der alte und neugewählte REMET-Verbandsvorstand, Landrat Dr. Alexander Saftig (3.v.r.), Marko Boos (2.v.l.) und Jörg Lempertz (2.v.r.) gemeinsam mit der REMET-Geschäftsführung Henning Schröder (3.v.l.) und Michael Schwippert sowie Nicole Pfeifer vom REMET-Projektbüro Traumpfade. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig ist in der jüngsten Verbandsversammlung der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik zum Vorsteher des Tourismuszweckverbands des Landkreises Mayen-Koblenz wiedergewählt worden. Dr. Saftig wird das Amt bis Jahresende ausüben und dann den Staffelstab an seinen Nachfolger im Landratsamt, Marko Boos, übergeben, der zum REMET-Verbandsvorsteher ab 2025 gewählt wurde. Im Amt des stellvertretenden Verbandsvorstehers bestätigt wurde auch Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig.

Jörg Lempertz hatte den Mitgliedern der Verbandsversammlung dieses Prozedere zuvor so vorgeschlagen, um Dr. Saftig, der die REMET 16 Jahre kraftvoll in die Zukunft geführt hat, die Möglichkeit zu geben, bis zum Ende seiner Amtszeit als Landrat auch Verbandsvorsteher zu sein. In seiner Rede dankte Lempertz dem Landrat daher auch für sein Wirken und machte noch einmal deutlich welche Erfolge der Tourismuszweckverband unter seiner Ägide verzeichnen durfte. So wurden 2008, 2009 und 2010 durch die REMET 26 Premiumwanderwege „Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land“ in drei Umsetzungsphasen realisiert – gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Landkreises, den Gemeinden und Städten sowie 80 Ehrenamtlichen. Für eine Qualitätsoffensive im Beherbergungs- und Gastronomiebereich hatte die WFG 4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Und das Konzept ging auf: Mehr als 300 klassifizierte Unterkünfte erwarten die Gäste mittlerweile – vom Ferienzimmer bis zum Vier-Sterne-Hotel.

Angestachelt vom Erfolg der Traumpfade, wurden von 2016 an auch die Rhein-Mosel-Eifel-Radtouren konzipiert und auf dem radtouristischen Netz sukzessive weitere Radtouren entwickelt. Seine wandertouristische Vorreiterrolle in Deutschland hat der Landkreis 2017 und 2018 auch mit der Realisierung der zehn Traumpfädchen noch einmal deutlich gemacht und im Jahr 2020 noch einmal um weitere vier Traumpfädchen ausgeweitet. In dieser Zeit durfte sich der Tourismuszweckverband zudem über vier Auszeichnungen als Deutschlands schönster Wanderweg und von 2006 bis heute über eine Steigerung der Übernachtungen im Landkreis von 600.000 auf knapp 1 Million freuen.

Zu den weiteren Erfolgen gehören unter anderem auch die Etablierung der neuen Dachmarke „leckerMYK – Regionale Genüsse“, die digitale Wanderung auf dem Traumpfädchen Sayner Aussichten, das smarte Wegemanagement auf Traumpfaden & Traumpfädchen sowie die Rezertifizierung des Landkreises als PremiumWanderRegion. Und auch in Zukunft wird es spannende Neuerungen geben, so etwa eine „Zeitreise in die MYK-Vergangenheit“ im kommenden Jahr – man darf also gespannt sein.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der alte und neugewählte REMET-Verbandsvorstand, Landrat Dr. Alexander Saftig (3.v.r.), Marko Boos (2.v.l.) und Jörg Lempertz (2.v.r.) gemeinsam mit der REMET-Geschäftsführung Henning Schröder (3.v.l.) und Michael Schwippert sowie Nicole Pfeifer vom REMET-Projektbüro Traumpfade. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

- Anzeige -PS-Lose auch als perfekte Geschenkidee

PS-Sparen: Mehr als Sparen - die Chance auf Träume

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Pelllets
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld