Allgemeine Berichte | 19.07.2022

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landwirte können Interesse an Klimaschutzmaßnahmen bekunden

Kreis MYK. Landwirte und Winzer können bis 5. August an einem Interessenbekundungsverfahren für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des ökologischen Landbaus teilnehmen. Darauf weist das Landwirtschaftsreferat der Kreisverwaltung hin.

Mit dem EULLa-Programm (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft) werden landwirtschaftliche Betriebe gefördert, die freiwillig zusätzliche Leistungen für den Umwelt- und Naturschutz sowie für den Landschaftserhalt erbringen. Damit wird weiterhin ein etabliertes Förderinstrument angeboten, das dem Schutz der Umwelt dient, die Artenvielfalt fördert sowie den Schutz von Boden und Wasser berücksichtigt.

Wegen der kommenden Agrarförderperiode 2023-2027 waren zahlreiche Anpassungen des EULLa-Programms notwendig geworden. Neben Änderungen der Bewirtschaftungsauflagen sind auch die Prämien zum Teil deutlich angehoben worden. In diesem Jahr wird das reguläre Antragsverfahren durch ein Interessenbekundungsverfahren ersetzt, da die Genehmigung des von Deutschland vorgelegten GAP-Strategieplans durch die EU-Kommission derzeit noch aussteht.

Über das Programm „EULLa“ werden insgesamt 13 Teilmaßnahmen inklusive Vertragsnaturschutz für Ackerbau, Grünland, Wein- und Obstbau gefördert. Flächen, die in den Vertragsnaturschutz aufgenommen werden sollen, werden zunächst vom Naturschutzmanagement auf ihre Geeignetheit begutachtet. Für alle Maßnahmen gilt: Bei Vorliegen aller Voraussetzungen mündet das Interessenbekundungsverfahren in den Abschluss eines Bewirtschaftungsvertrages mit fünfjähriger Laufzeit, beginnend zum 1. Januar 2023.

Fragen zum Programm können mit den Beratern der Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum (DLR) oder den Fachberatern für Naturschutz besprochen werden. Zusätzlich werden Webinare angeboten. Die Termine sowie Einzelheiten zu den Programmteilen gibt es auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de.

Interessenten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz können sich an Andreas Meurer (0261/108-252 oder landwirtschaft@kvmyk.de) für die Ackerbau- Programmteile, an Stefan Peters (0261/108-448) für den Ökolandbau und die Grünland-Maßnahmen und an Léonie Zander (0261/108-250) für den Weinbau wenden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung