Bürgerstiftung Remagen
Langjährige Mitarbeiter verabschiedet
Remagen.Die Pandemie hatte auch die Bürgerstiftung Remagen gezwungen, ihre Tätigkeit stark einzuschränken. Mit der Einladung an die in Remagen wohnenden ukrainischen Flüchtlinge zu einem Treffen am 29. Mai am Rhein-Ahr Campus hat sie nun ihre Aktivitäten wieder aufgenommen. Im Rahmen eines Treffens zur Vorbereitung für die Präsenz beim Lebenskunstmarkt und dem Jakobsmarkt hat sie langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verabschiedet. Vorsitzender Professor Dr. Dietrich Holz bedankte sich herzlich bei Jutta und Peter Dreckmann, Karin Menauer, Harriet Palluck und Gabi Sobotka mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein von „Remagen mag ich“ für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Alle versicherten ihm, dass sie bei Bedarf gerne zur Unterstützung zur Verfügung stehen. Professor Holz zeigte sich erfreut, dass er anschließend mit Maria Aigner und Gabi Schmitz zwei neue Mitarbeiterinnen im Team begrüßen konnte. Die Bürgerstiftung Remagen verfolgt mit ihrem neuen Vorsitzenden u. a. das Ziel, mit ihren Angeboten im Stadtgebiet noch besser wahrgenommen zu werden. Die Bürgerstiftung ist eine unabhängige gemeinnützige Einrichtung von Bürgern für Bürger in der Stadt Remagen. Sie hilft Menschen in Notlagen und unterstützt Aktivitäten, die dem Wohle des Gemeinschaftslebens in der Stadt dienen, soweit es sich nicht um Pflichtaufgaben der öffentlichen Hand handelt. Darunter fallen z. B.: Soziales, Bildung und Erziehung, Jugend, Familien und Senioren, Kultur und Denkmalpflege, Umweltschutz, Tradition und Brauchtumspflege. Zur Verjüngung ihres Teams ist die Bürgerstiftung an weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessiert. Menschen, die gerne im Team arbeiten und Aufgaben übernehmen wollen, sind besonders willkommen. Die Bürgerstiftung Remagen freut sich über Spenden, die ihr helfen, ihre satzungsmäßigen Aufgaben zu erfüllen. Kontakt: Email: info@buegerstiftung-remagen.org, Telefon: Rosemarie Pante 01 71 2 97 94 74, Rolf Becker 01 57 80 88 52 89
