Älterwerden in Eigenverantwortung
„Lasst uns darüber reden“
Kreis Ahrweiler. Es heißt so schön: älter werden gehört zum Leben, alt werden sollte man nicht. Gemeint ist: solange man im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist, sollte diese eigene Geisteskraft im Alter bewusst genutzt werden. Genutzt für ein eigenständiges und verantwortungsvolles Handeln. Auch zur altersadäquat vorausschauenden Lebensgestaltung. Solange man fit älter wird, kümmert man sich allerdings häufig nicht um die Frage: was ist, wenn es nicht mehr geht, man also doch „alt“ geworden ist? Man vertraut darauf, dass es dann irgendwie weitergeht. Mit Hilfe von wem auch immer. Ist dieses „Vertrauen auf...“ ein Älter-werden in Eigenverantwortung? Oder ist dieses „Vertrauen auf…“ nicht eher ein „Abschieben der Verantwortung auf andere“? Heißt „Älter-werden in Eigenverantwortung“ nicht doch letztlich, Fragen zum eigenen Alt-werden zu entwickeln und zu beantworten?
Mit der TelefonSeelsorge kann man über alles reden – rund um die Uhr an jedem Tag der Woche – kostenlos und anonym. Telefon: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Die Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler freut sich über Unterstützung. Jede Spende hilft:
TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., IBAN: DE91 5775 1310 0000 8159 28, BIC: MALADE51AHR, Stichwort: Spende. Die Telefonseelsorge sucht regelmäßig neue KollegenInnen mit Interesse an einem spannenden Ehrenamt. Infos auf: www.ts-aw.de
