Allgemeine Berichte | 22.10.2024

St. Martin in der „Bunten Stadt am Rhein“

Laternenumzug und St. Martin mit Pferd

Linz. Am Dienstag, 12. November findet in Linz um 18 Uhr der allseits beliebte St. Martinsumzug statt. Strahlende Kinderaugen, bunte und individuell gebastelte Laternen und vorne dran St. Martin mit Pferd - ziehen in diesem Jahr wieder zu St. Martin durch die Straßen der „Bunten Stadt am Rhein“.

Die Versammlung und Aufstellung zum St. Martinsumzug beginnt um 18 Uhr auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus. Die Linzer Fanfaren werden auch in diesem Jahr wieder den Zug durch die Altstadt anführen und bis zu den Rheinufern begleiten. Ebenfalls wieder mit dabei ist der Tambour-Corps Notscheid e.V. der gemeinsam mit den Linzer Fanfaren für eine musikalische Unterhaltung sorgen wird.

Folgender Wegverlauf ist geplant: Marktplatz, Mittelstraße, Buttermarkt, Am Halborn, Neustraße, Asbacher Straße, Klosterstraße, Buttermarkt, Mittelstraße, Marktplatz, Rheinstraße, Burgplatz, Rheintor mit Fußgängerunterführung, Fußweg hinter dem Startgarten am Rhein entlang bis zum Martinsfeuer am Rheinufer.

Die Feuerwehr Linz wird auch in diesem Jahr wieder die beliebten Weckmänner an alle stolzen Laternen- und Fackelträger verteilen. Es sind alle Bürger und Gäste herzlich dazu eingeladen, am St. Martinszug teilzunehmen!

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Neuer Katalog
Kurse November
Reinigungskraft m/w/d
Empfohlene Artikel

Naunheim. In Naunheim steht ein besonderes Ereignis bevor: Am Freitag, 14. November 2025, versammeln sich die Bewohner um 18 Uhr an der Kirche, um den traditionellen St. Martinsumzug zu feiern.

Weiterlesen

Bassenheim. Am 14. November 2025 findet in Bassenheim erneut der alljährliche St. Martinsumzug statt. Der Umzug startet auf dem Walpot-Platz an der Kirche und führt nach einer Runde durch den Ortskern zum Feuerwehrhaus, wo schließlich das Martinsfeuer entzündet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker