Allgemeine Berichte | 11.11.2024

Stammzellspender:in für Fleringerin dringend gesucht

„Laura braucht uns alle“

Laura braucht eine Stammzellspende. Quelle: DKMS

Fleringen. Die 25-jährige Laura aus Fleringen ist auf Hilfe angewiesen. Sie hat einen Tumor im Lymphsystem und benötigt dringend eine Stammzellspende, um wieder gesund zu werden. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 16. November im Gemeindehaus Fleringen, Hauptstr. 11 in 54597 Fleringen als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Auch Geldspenden werden benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung jeder Spenderin und jedes Spenders Kosten in Höhe von 50 Euro entstehen.

Ihre Freizeit verbringt Laura am liebsten mit ihren Freund:innen, der Familie, auf Reisen oder am Klavier. Während sie die kalte Jahreszeit für das Skifahren und Tanzen nutzt, geht sie im Sommer gerne wandern oder auf Festivals. Laura ist gerne aktiv, fröhlich und in ihrem Freundeskreis eine zuverlässige Freundin. Doch seit letztem Jahr steht die Welt der 25-jährigen Fleringerin still: Bei Laura wird ein Tumor im Lymphsystem entdeckt. Schnell wird mit einer Chemotherapie begonnen und bis zum Sommer diesen Jahres zeigen sich die Werte weitgehend unauffällig. Doch leider schlägt das Schicksal ein zweites Mal zu: Der Tumor im Lymphsystem ist wieder zurück. Allein kann Laura nicht gesund werden. Was sie jetzt braucht, ist eine Stammzellspende von ihrem „genetischen Zwilling“. Das heißt, sie kann nur überleben, wenn es - irgendwo auf der Welt - einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Um die Suche nach diesem „genetischen Zwilling“ für Laura und andere Patient:innen zu unterstützen, rufen Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS dazu auf, sich am 16. November in Fleringen als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren zu lassen:

DKMS Registrierungsaktion: Gemeinsam für Laura am Samstag, 16. November von 11 bis 15 Uhr im Gemeindehaus Fleringen, Hauptstr. 11, 54597 Fleringen.

„Laura ist ein unglaublich lebensfroher Mensch und sieht selbst in so schweren Zeiten wie der Krankheit die Dinge positiv. Man könnte meinen, dass sie nach der Diagnose erst einmal aufgebaut werden muss, aber sie war es, die immer auch die guten Seiten gesehen hat und stark war. Jetzt wollen wir gemeinsam für sie stark sein. Denn Laura braucht uns alle“, so Freund:innen von Laura.

Eine Region hält zusammen

„Wir wollen natürlich in erster Linie eine passende Spenderin oder einen passenden Spender für Laura finden und hoffen darauf, dass möglichst viele Menschen helfen. Aber wir wollen auch auf die Krankheit aufmerksam machen und daran erinnern, dass man mit so einfachen Maßnahmen wie einer Registrierung bei der DKMS Leben retten kann. Solche schlimmen Erkrankungen scheinen immer sehr weit weg zu sein, aber es kann so schnell auch einen selber oder einen geliebten Menschen im Umfeld treffen“, sagen Familie, Freunde und Florian von Laura. „Das Leben auf dem Land und besonders in der Eifel ist davon geprägt, dass man füreinander da ist und sich gegenseitig hilft. Das haben wir alle schon so oft in unserem Leben erfahren und hoffen auch in dieser Situation auf den Zusammenhalt, der unsere Heimat ausmacht. Kommt am 16.11. nach Fleringen registriert euch! Jeder Einzelne zählt.“

Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung führen die Spender:innen einen Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durch, damit Ihre Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender:innen, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung. Die Registrierung wird auf digitalem Wege stattfinden, daher bitten wir die Menschen ein Smartphone mit zur Aktion zu bringen.

Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme einer Spenderin oder eines Spenders Kosten in Höhe von 50 Euro entstehen. Jeder Euro zählt! DKMS-Spendenkonto: IBAN: DE80 700 400 608 987 000 782, Verwendungszweck: Laura / JKA016

Pressemitteilung DKMS Donor Center gGmbH

Laura braucht eine Stammzellspende. Quelle: DKMS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#