Vereinsvorstand OK Andernach annulliert Wahl
Laux und Lichtl ab Januar 2023 allein nicht mehr geschäftsfähig
Andernach. Zur ersten Vorstandssitzung des Offenen Kanal Andernach am 1. Dezember 2022 beschloss der neue Vorstand, dass eine Nachwahl des/ der Vorsitzenden und eines Beisitzers 2023 wiederholt werden muss. Die Wahl am 15. November, zu der Journalistin Sabiene Jahn mit einfacher Stimmenmehrheit zur 1. Vorsitzenden und Pfarrer Joachim Dührkoop zum Beisitzer von den Mitgliedern gewählt worden war, annullierten die Vorstandsmitglieder einstimmig.
Was ist passiert? Zum Verlauf der Mitgliederversammlung vor gut zwei Wochen wurden erhebliche Wahlfehler des alten Vorstandes vorgetragen, die u.a. die fehlende Abstimmung eines Wahlvorstandes und der Wahlleitung betreffen. Der 1. Vorsitzende Otto Kaiser und Beisitzer Walter Burdack waren von ihren Ämtern zuvor zurückgetreten. Auch wurde protokollarisch festgestellt, dass laut Vereinssatzung (Paragraph 7, Absatz 5) die Nachwahl des 1. Vorsitzenden eine „absolute Mehrheit“ festlegt und so die Mehrheit aller anwesenden stimmberechtigten Mitglieder erreicht werden musste, nicht aber eine „einfache Mehrheit“. Danach hätte es laut Satzung bei 18 anwesenden Mitgliedern eine Stimme mehr für den Vorsitz bedurft, was selbst langjährigen Vorstandsmitgliedern am Abend nicht aufgefallen war.
Zu ihrer ersten Vorstandssitzung beschlossen daher der Vorstand um Sabiene Jahn einstimmig, die Wahl zu annullieren und im Jahr 2023 eine Nachwahl abzuhalten. Alt- und Neuvorstands-Mitglieder einigten sich darauf, dass bis zur Nachwahl der alte Vorstand mit Kassiererin Laux, Lichtl als Schriftführerin sowie Wolfgang Seidel, der den 2. Vorsitz innehat, die Geschäfte des OK Andernach weiterführen. Ein Datum für eine Mitgliederversammlung wurde nicht festgelegt. Jahns wohlwollendes Angebot zur Sitzung des Vorstands, die Geschäfte mit dem kompletten Vorstand aus alt und neu zunächst bis zur Nachwahl geordnet weiterzuführen, wie es die meisten Mitglieder am Wahlabend des 15. Novembers abgestimmt hatten, wurde jedoch abgelehnt.
Weihnachtsfeier organisieren am 14. Dezember Mitglieder des Vereins Andernach
Die von Sabiene Jahn gewünschte Weihnachtsfeier, - eine Idee, die sie bei der Wahlvorstellung am 15. November angekündigt hatte, um nach über 20 Jahren alle Vereinsmitglieder in besinnlicher Atmosphäre zusammenzuführen, wurde abgelehnt, obwohl die Mitglieder am 15. November dafür abgestimmt hatten. Die frisch gewählte Leiterin bereitete die Feier in den letzten 14 Tagen mit einem Team an Mitgliedern und hohem Aufwand vor und soll nun - das ist aus Eigeninitiative durch die Mitglieder des Vereines gestattet - am 14. Dezember, 17 Uhr im OK Andernach wie angekündigt stattfinden. Geld vom Vorstand gibt es dafür nicht, dafür aber wird Jahns Team nun selbst Kuchen backen und Glühwein an alle interessierten Gäste - alle Bürger der Region und auch Mitglieder des Vereines -, ausschänken. Eine Aufzeichnung der Feier im weihnachtlich geschmückten Studio mit nostalgischen Filmaufnahmen Wolfgang Seidels‘, einem der Gründer und Filmemacher des Offenen Kanals, sowie Livemusik mit Joe Weinand, dessen Stimme Frank Sinatras sehr nahekommt, ist vorbereitet.
Zur Vorstandssitzung am 1. Dezember, zu der Sabiene Jahn eine zukunftsweisende Tagesordnung vorlegte, die u.a. die Übergabe der Vereinsunterlagen, eine Inventur, die Jahresplanung 2023 für Veranstaltungen, die Würdigung älterer Vereinsmitglieder sowie ein neues Vereins- und Werbekonzept beinhaltete, wurde nicht mehr berücksichtigt. Alle Bemühungen, dem Vereinsleben schwungvolle Impulse zu geben, blieben ergebnislos.
Neuwahl zwingend notwendig: Klarheit für Mitglieder
Der 2. Vorstandsvorsitzende Wolfgang Seidel teilte nun mit, dass er den Verein zum Ende des Jahres verlassen wird. Er möchte die Geschäfte nur noch bis zum 31. Dezember 2022 führen. Sabiene Jahn, die sich der Verantwortung zur Vereinsführung weiterhin verpflichtet sieht, brachte ihre Zuversicht zum Ausdruck, dass die verbliebenen Alt-Vorstandsmitglieder dann notwendigerweise noch bis Jahresende zu einer Mitgliederversammlung einladen müssten, um den Vereinszweck und die Geschäftsfähigkeit zu gewährleisten. Ab Januar 2023 existiert de facto der Vorstand nicht mehr, da Laux und Lichtl den Verein nicht allein vertreten dürfen. „Ich hoffe,“ so Jahn, „dass schnell Klarheit für die Mitglieder geschaffen wird.“ Die Satzung sieht fünf Vorstandsmitglieder vor und den gemeinnützigen Zweck unterstützen etwa 70 Mitglieder monetär mit ihren Beiträgen. Seit wenigen Wochen gehen eine Reihe neuer Mitgliedsanträge ein, die auf Aufnahme warten.
Es ist also zwingend erforderlich, dass noch im Dezember 2022 eine Vorstandssitzung die Mitgliederversammlung für die Nach- (1. Vorsitzende und Beisitzer) und nunmehr auch Neuwahl (für den 2. Vorsitzenden) entscheidet und umgehend einlädt, damit der Verein drei Wochen später, also im Januar 2023, wieder geschäftsfähig ist.
Die Weihnachtsfeier findet am 14. Dezember, 17 Uhr statt: OK Andernach, Koblenzer Strasse 22, 56626 Andernach. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos unter: 01 70-2 35 52 30. Pressemitteilung
OK Andernach
