Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land 2025
„Leben im Felde“ hautnah erleben

Rodenbach. Vom 22. bis 24. August 2025 fand das jährliche Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land auf dem Sportplatz in Rodenbach bei Puderbach statt. In diesem Jahr konnten nicht nur aktive Soldaten und Reservisten der Bundeswehr teilnehmen, sondern auch Kameraden des Technischen Hilfswerks (THW) Bendorf sowie interessierte Personen, die mehr über das Handwerk eines Soldaten erfahren wollten. Der Schwerpunkt des Biwaks lautete „Leben im Felde“.
Die Teilnehmer durchliefen sechs verschiedene Stationen, an denen praxisorientierte Fähigkeiten vermittelt wurden. Dazu gehörten die Aufbereitung von Wasser mit natürlichen Mitteln, der Bau einer Behelfstrage aus vorhandenen Materialien im Wald, die Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass sowie ohne technische Hilfsmittel, der Aufbau eines Zwei-Mann-Zeltes der Bundeswehr, das Anlegen eines Geländesandkastens und das Anfertigen einer Skizze, die das Gelände widerspiegelt.
Ein zentrales Element des Biwaks bestand darin, dass die Aufgaben an den Stationen von Schiedsrichtern zugewiesen wurden und die Gruppen sich selbstständig theoretisch und praktisch mit den Themen auseinandersetzen mussten. Dieser Ansatz zielte darauf ab, die Zusammenarbeit und Kameradschaft unter den Teilnehmern zu fördern und die Gruppendynamik zu stärken. Die Gruppen setzten sich überwiegend aus Personen zusammen, die sich zuvor nicht kannten, wodurch die gegenseitige Interaktion und der Aufbau von Beziehungen zusätzlich intensiviert wurden.
Die neue Ausbildungsform erwies sich als voller Erfolg. Ziel war es, zu zeigen, dass eine Gruppe gemeinsam einen Auftrag schneller und effizienter ausführen kann als Einzelpersonen. Dieses Prinzip, das als Kameradschaft bezeichnet wird, wurde durch die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer eindrucksvoll verdeutlicht.
Abschließend gilt der Dank allen Personen, die am Biwak mitgewirkt haben. Ihr Engagement und Ihre Begeisterung waren maßgeblich für den Erfolg der Veranstaltung verantwortlich. Für das nächste Jahr ist ein weiteres Biwak Mitte August geplant, zu dem erneut die Möglichkeit besteht, daran teilzunehmen oder das Geschehen zu besuchen. Kameradschaft bleibt dabei das zentrale Ziel, das alle Beteiligten verbindet.BA