Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Lebendige Innenstadt - Chancen und Entwicklungen

Innenstadtmanagerin Astrid Fries war zu Gast. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Zu einem Informations- und Diskussionsabend im Rahmen der Reihe „Altstadt - Dialog“ hatte die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ geladen und konnte als Gast die neue Innenstadtmanagerin Astrid Fries begrüßen. Diese stellte zu Beginn das auf zehn Jahre angelegten und vom Land Rheinland-Pfalz über Bundesmittel geförderte Projekt „lebendige Innenstadt“ vor. Besondere Bedeutung wird dabei der städtebaulichen Entwicklung zu kommen. „Dabei ist es wichtig, alle Gruppen der Stadtgesellschaft einzubinden und Möglichkeiten der Synergieeffekte zu nutzen“ umriss die Quartiersmanagerin ihre Arbeit.

Aus dem Kreis der Teilnehmenden wurde hieraus vor allem Lösungen für den Florinsmarkt, den Münzplatz, aber auch fast vergessene Orte wie den Kaltenhof eingefordert. In der Diskussion wurden zudem die Frage der Verkehrsberuhigung, des öffentlichen Personennahverkehrs, der Begrünung und Entsiegelung, aber auch Sicherheit, Ordnung und Lebensqualität der Bewohner angesprochen.

Im zweiten Teil des Abends standen die Koblenzer Passagen der Innenstadt im Focus. Ihre aktuelle Situation, ihre frühere Bedeutung für das Stadtleben und vor allem die Entwicklungsmöglichkeiten dieser Räume werden für das Entwicklungsprojekt Altstadt / Innenstadt von besonderer Relevanz sein. Hier gilt es vor allem, so Astrid Fries, Leerstände zu reduzieren und die Attraktivität zu steigern. Verschiedene Denkansätze dazu, von Nutzung durch Startups bis hin zu Neubelebung durch Zwischennutzungen, kamen dabei zu Sprache.

„Alles zusammen: es gibt viel zu tun, aber auch die Chance jetzt Änderungen herbeizuführen“ lautete das Fazit, der von Jürgen Potratz moderierten Veranstaltung. Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ wird den Prozess wie bisher weiter konstruktiv begleiten, aber auch Einfordern, dass die Anliegen der in der Altstadt lebenden und arbeitenden Bevölkerung sich in den Entwicklungskonzepten wiederfindet.

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Innenstadtmanagerin Astrid Fries war zu Gast. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler