Vergnüglicher Seniorennachmittag der AWO Kaltenengers
Leckere Schnittchen und Kuchen und eine tolle Theatergruppe
Kaltenengers. Kürzlich fand wieder der schon zur Tradition gewordene Seniorennachmittag der AWO-Kaltenengers statt. Der Einladung zu einem vergnüglichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen oder wahlweise Schnittchen waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Kaltenengers gefolgt.
Als Ehrengäste konnte die 1. Vorsitzende, Dagmar Schermuly, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, den Bürgermeister der Gemeinde Kaltenengers, Jürgen Karbach, die Beigeordnete Edith Ihrlich mit Gatten, sowie, nach langer Zeit ohne geistlichen Beistand, die evangelische Pfarrerin Vera Rudolph begrüßen.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, ließen es sich Frau Rudolph, Herr Przybylla und Herr Karbach nicht nehmen, einige Grußworte an die Anwesenden zu richten. Die beiden Bürgermeister gaben dann auch noch einen kleinen Einblick in die Arbeit von Gemeinde und Verbandsgemeinde.
Für die künstlerische Unterhaltung sorgten Herr Zils, der auch in diesem Jahr wieder für die musikalische Untermalung sorgte, sowie die Theaterspielgruppe „die Antiquitäten“ die die Gesellschaft mit heiteren Sketchen aus dem Alltagsleben sehr gekonnt unterhielten.
„Die Antiquitäten“ ist eine Laienschauspieltruppe, die aus einem Kurs der VHS Koblenz hervorging und mit Leidenschaft und viel Engagement Theater spielt. Ein Dank an diese Truppe und auch an Herrn Zils, die uns an diesem Nachmittag auf so wunderschöne Art unterhalten haben.
Ein Dank auch an die Sponsoren, wie die Gemeinde Kaltenengers, die auch in diesem Jahr wieder für die Getränke gesorgt hat sowie an die Gaststätte Schreiber, Studio Auszeit, Regina Apotheke, die EVM und die Fa. Nette Reisen, die die Tombola mit sehr schönen Preisen bereichert haben.
Ein besonderer Dank auch den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung überhaupt nicht möglich wäre.
Auf der Suche nach Unterstüützung
An dieser Stelle hat die AWO-Kaltenengers noch eine Bitte: Es gibt viel zu tun bei der AWO und Unterstützung ist das ganze Jahr über sehr willkommen. Was die AWO-Kaltenengers braucht, sind engagierte Leute in der AWO, die auch bereit sind, einen Posten zu übernehmen und das Fortbestehen der AWO zu sichern und im besten Fall zu verbessern. Wer also Lust dazu hat, der möge sich bitte melden. Kontakt hierzu ist Dagmar Schermuly, Tel. (0 26 30) 65 10 ab 19 Uhr.
