Allgemeine Berichte | 16.10.2023

Spurensicherung, Bereitschaftspolizei und Spürhund suchten heute nach Fund bei Müllsammelaktion nach menschlichen Überresten

Leichenfund an der Ahr: DNA-Analyse soll Klarheit bringen

Die Beamten drehten im Suchgebiet im Wortsinne fast jeden Stein um. Foto: GS

Kripp. Mutmaßlich menschliche Überreste haben freiwillige Helfer bei einer Müllsammelaktion in einem Graben in unwegsamem Gelände des Naturschutzgebietes an der Ahrmündung zwischen Kripp und Sinzig gefunden (Blick aktuell berichtete online). Das war am Sonntagvormittag. Die Aktion ging auf Lars Boes zurück, einer der emsigen Helfer seit der Flutkatastrophe 2021 und Initiator mehrerer Aufräumaktionen. Boes war es auch, der der von ihm informierten Remagener Polizei den Fund, eine Elle und einen Unterkiefer mit Zähnen, übergeben hatte. Beim weiteren Räumen aus dem mit Totholz und Gestrüpp übersäten Areal fanden die freiwilligen Helfer weitere Knochen, die sie in zwei Säcken am frühen Sonntagabend ebenfalls der Polizei übergaben. Das bestätigte am Montag Jürgen Fachinger als Sprecher des Koblenzer Polizeipräsidiums. Der Gruppe sei von den Beamten seelsorgerische Betreuung angeboten worden, was jedoch verneint worden sei. „Die Helfer werden jetzt als sogenannte Zeugen in einem Todesermittlungsverfahren geführt“, so Fachinger zum weiteren Vorgehen.

Die Ermittlungen im Fall der Knochenfunde wurden der Kriminalinspektion Mayen übertragen. Diese veranlasste dann am Montag bereits in den Morgenstunden eine großangelegte Suchaktion in dem völlig überwucherten, unzugänglichen Gebiet, in dem die Fundstelle liegt. Experten der Spurensicherung arbeiteten dabei mit Bereitschaftspolizisten aus Koblenz Hand in Hand und drehten fast jeden Stein auf links. Weitere Funde wurden als Asservate in braunen Tüten in einer Box abgelegt.

Zum Einsatz kam auch ein Leichenspürhund der Diensthundestaffel Koblenz: die vierjährige belgische Schäferhündin Arya mit ihrer Hundeführerin. Die Hündin schlug dabei mehrfach an Stellen an, an denen bereits Skelettteile gefunden worden waren, was eine erweitere Suche durch die mit Räumgerät ausgestattete Bereitschaftspolizei zeitigte.

Bei der Zuordnung der Funde gab sich Präsidiumssprecher Fachinger bewusst vorsichtig: „Nach einer ersten Bewertung könnten diese, vorbehaltlich einer gerichtsmedizinischen Bestätigung, menschlichen Ursprungs sein.“ Die bisher aufgefundenen Knochen wurden am Montag der Rechtsmedizin in Mainz zur weiteren Überprüfung übergeben.“ Dort werde festgestellt, ob es sich tatsächlich um menschliche Knochen handele und ob mittels DNA-Abgleich eine Zuordnung zu einer bestimmten Person möglich ist.

„Vermutungen, dass es sich um eine der noch vermissten Flutopfer handeln könnte, können derzeit weder bestätigt noch dementiert werden“, sagte Fachinger an der Fundstelle zu Blick aktuell. „Dies auch aus Respekt vor den Angehörigen.“

Noch geht die Polizei daher laut Fachinger von drei Möglichkeiten aus. „Erstens, dass es sich um einen Unbekannten handeln könnte, zweitens, dass es die sterblichen Überreste einer seit der Flut vermissten Person sind, und drittens, dass es sich um Knochen aus einem von der Flut ausgespülten Grab auf einem Friedhof handelt.“ Und deutlich erklärte der Präsidiumssprecher: „An Spekulationen werden wir uns nicht beteiligen.“

Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren an der Ahr 135 Menschen ums Leben gekommen. Darunter ist ein Mann, der erst in diesem Sommer offiziell für tot erklärt wurde. Seine sterblichen Überreste wurden bislang nicht gefunden. Eine weitere Person wird nach wie vor vermisst. GS

Weitere Themen

Die Beamten drehten im Suchgebiet im Wortsinne fast jeden Stein um. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau