Allgemeine Berichte | 22.02.2021

16.728 Einwohner in der Verbandsgemeinde Selters gemeldet

Leichtes Plus bei Einwohnerstatistik

Selters. Die Verbandsgemeinde Selters kann, nach den aktuellen Zahlen der Einwohnerstatistik zum 31. Dezember 2020, dem demographischen Abwärtstrend entgegentreten. Die Anzahl der VG-Bürger, die mit Hauptwohnsitz in den 21 Gemeinden gemeldet sind, ist im Vergleich zum Vorjahr um zwölf von 16.299 auf 16.311 Einwohner marginal gestiegen. Darüber hinaus sind 417 Nebenwohnungen registriert.

Die 8.432 Männer sind den 8.296 Frauen zahlenmäßig voraus. Bei Betrachtung der Altersstruktur fällt auf, dass die größte Altersgruppe sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen von den 50- bis 59-jährigen (insgesamt 2.881 Personen) gestellt wurde. Danach folgen die 60- bis 69-jährigen (2.265) und die 30- bis 39-jährigen (2.046). Eine Frau war 100 Jahre oder älter.

Das Standesamt hatte im vergangenen Jahr 68 Eheschließungen und 229 Sterbefälle zu beurkunden. Darüber hinaus wurden zwei Hausgeburten registriert.

Der Rückgang bei der Religionszugehörigkeit setzte sich unverändert im letzten Kalenderjahr fort. Die Anzahl der Katholiken senkte sich um 0,22 Prozent auf 6.339, was einen Gesamtanteil von 38,8 Prozent der Einwohner ausmacht. Bei der evangelischen Kirche ist der Anteil um 0,12 Prozent auf 4.385 Personen gefallen. Dies entspricht einem Prozentsatz von 26,8 Prozent. Die Zahl der Konfessionslosen stieg um 0,9 Prozent auf 4.569 (entspricht 28 Prozent) an.

8,04 Prozent der Bürger der Verbandsgemeinde Selters haben eine ausländische Staatsbürgerschaft. Dieser Anteil stieg um 0,11 Prozent oder 19 Personen auf 1.345.

Die Stadt Selters ist mit unverändert 2.858 Einwohnern die größte Kommune der Verbandsgemeinde. Dicht gefolgt von der Ortsgemeinde Herschbach mit 2.837 (+ 47 gegenüber dem Vorjahr). Auf den folgenden Plätzen liegen Maxsain mit 1.062 (-13), Marienrachdorf mit 1.000 (-11) und Sessenhausen mit 869 Einwohnern (-25).

Größere Veränderungen ergaben sich bei folgenden Gemeinden: Schenkelberg 674 (+ 26), Freirachdorf 643 (+ 25), Goddert 435 Einwohner (- 28).

In den anderen Gemeinden waren die Änderungen im Verhältnis zur Gesamtzahl der Einwohner eher unbedeutend: Hartenfels (773), Freilingen (678), Weidenhahn (575), Vielbach (552), Nordhofen (543), Rückeroth (503), Wölferlingen (488), Quirnbach (488), Krümmel (310), Ellenhausen (286), Steinen (252), Maroth (251) und Ewighausen (234).

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben