Allgemeine Berichte | 22.02.2019

Erfolgreiche D- Lehrgangsreihe: 56 Musiker und Musikerinnen haben es geschafft

Leistungsprüfungen in Bronze und Silber gemeistert

56 Musikerinnen und Musiker strahlten um die Wette.Fotos: privat

Kreis Mayen-Koblenz. 56 Musiker/innen haben die Leistungsprüfungen in Bronze und Silber, die sogenannten D1-und D2-Lehrgänge, erfolgreich bestanden. Neben dem theoretischen Teil wurde in der praktischen Prüfung das Spielen von Tonleitern/ Dreiklängen, die Interpretation eines selbst gewählten Prüfungsstücks sowie das Vom-Blatt-Spiel bewertet. An drei Wochenenden hatten sich die Musiker/innen mit den Dozenten in der IGS in Polch getroffen, um zu üben. „Die IGS Polch bietet uns die idealen Bedingungen und wir sind dankbar, hier unsere Lehrgänge durchführen zu können“, so Peter Gerhards, 1. Vorsitzende des Kreismusikverbandes, „Wir dürfen die gesamte Infrastruktur der Schule nutzen und mit dem Standort in Polch sind wir für alle Teilnehmer/innen sehr gut erreichbar.“ Zufrieden und von der großen Anzahl der Teilnehmer/innen begeistert war der Kreismusikleiter Christoph Müller, der sich unter anderem um die Organisation der Dozenten und Juroren gekümmert hatte. Profimusiker aus der Region teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den Laienmusiker/innen und unterrichtetensie. „Ich bin immer wieder von diesem hervorragenden Netzwerk aus regionalen Profi-Musiker/innen begeistert, welches sich hier in der Region bietet.“, so Müller. Zum Abschlusskonzert waren neben den Eltern auch die Vereine und Interessierte anwesend und so umrahmten die Musiker/innen vor vielen Zuhörern mit drei Stücken, unter der Leitung von Christoph Müller, diese Feierstunde. Einige Dirigenten und Vereinsvorsitzende der Mitgliedsvereine des Kreismusikverbandes waren ebenfalls gekommen und die übereinstimmende Meinung war, dass sich durch die Teilnahme an den D-Lehrgängen auch die musikalische Arbeit im Verein verbessert und erweitert. Die drei Lehrgangsbesten im D1-Lehrgang waren Luca Stein (MV St. Sebastian), Maya Lohn (Stadtkapelle Münstermaifeld) und Christian Hahn (Stadtkapelle Münstermaifeld. Im D2-Lehrgang erreichten gleich drei Klarinettistinnen die meisten Punkte: Hannah Israel (Stadtorchester Andernach), Soraya Görges (Stadtorchester Andernach) und Anna Reising (MV „St. Servatius“ Güls). „Besonders hervorheben möchte ich, dass seit einigen Jahren auch immer mehr Erwachsene interessiert sind, ihr musikalisches Können bewerten zu lassen und Neues dazu zu lernen.“, so Peter Gerhards und Christoph Müller ergänzt: „Die D-Lehrgänge legen die Basis für die musikalische und auch persönliche Entwicklung - gerade bei jungen Musikern

.“ Die Musiker/innen waren aus folgenden Vereinen: Stadtorchester Andernach, Musikverein St. Valerius Baar, Musikverein Brodenbach, Musikverein St. Servatius Güls, Musikverein Kobern, Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf, Musikverein Löf, Stadtkapelle Münstermaifeld, Musikverein Sankt Sebastian, Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spay.

Die drei Lehrgangsbesten im D1-Lehrgang (v. li. n. re.): Luca Stein, Maya Lohn und Christian Hahn (Stadtkapelle Münstermaifeld) mit Kreismusikleiter Christoph Müller.

Die drei Lehrgangsbesten im D1-Lehrgang (v. li. n. re.): Luca Stein, Maya Lohn und Christian Hahn (Stadtkapelle Münstermaifeld) mit Kreismusikleiter Christoph Müller.

D2-Lehrgangsbesten (v. li. n. re.): Hannah Israel , Soraya Görges und Anna Reising mit Christoph Müller.

D2-Lehrgangsbesten (v. li. n. re.): Hannah Israel , Soraya Görges und Anna Reising mit Christoph Müller.

56 Musikerinnen und Musiker strahlten um die Wette.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick