Allgemeine Berichte | 24.06.2024

Leiterin Klaudia Zude geht in Ruhestand

Im Montabaurer Rathaus verabschiedete Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (vorne rechts) die Leiterin der Stadtbibliothek Klaudia Zude (vorne links), in den Ruhestand. Mit dabei waren (hinten v.l.) Fachbereichsleiterin Helene Rörig, die künftige Bibliotheksleiterin Carina Senko sowie Ursula Kingen für den Personalrat der Stadt.  Foto: Stadt Montabaur / Christina Weiß)

Montabaur. Nach 36 Jahren im Dienst der Stadt Montabaur geht „Frau Stadtbücherei“ Klaudia Zude in Ruhestand. 1988 hat Zude als Leiterin der Bibliothek angefangen, die zu dieser Zeit noch Stadtbücherei hieß und in der alten Katharinenschule in der Gelbachstraße untergebracht war. 1995 erfolgte der Umzug in die heutigen Räume. Die Bücher wurden damals auf Karteikarten erfasst, jedes Buch hatte hinten eine Ausleihkarte, in die das Rückgabedatum eingestempelt wurde. Heute ist die Stadtbibliothek eine hybride Mediathek mit analogen und digitalen Angeboten, neben gedruckten Büchern gibt es Zeitschriften, Spiele, CDs, DVDs und Tonies in der Ausleihe und einen vergleichbaren Medienschatz in der „Onleihe“. Hinzu kommt die Bibliothek der Dinge. Diese Entwicklung hat Klaudia Zude Schritt für Schritt umgesetzt, immer offen für Neues, immer darauf bedacht, eine Einrichtung für alle zu sein. „So war es nur konsequent, dass wir uns 2012 in Stadtbibliothek umbenannt hatten, denn über die einfache Bücherei waren wir längst hinausgewachsen“, so Zude bei ihrer Verabschiedung. Ein besonderes Anliegen war ihr stets die Leseförderung bei Kindern, die sie als Schlüsselkompetenz für jegliche Bildung bezeichnet. „Ich habe mich über jedes Kind gefreut, das Spaß gefunden hat am Lesen“, berichtet sie stolz. Mit ihren Kolleginnen aus dem Team der Stadtbibliothek ließ sie die vielen Veranstaltungen wie Lesungen für Kinder und Erwachsene, Lesenächte, Kindertheater, Bibliotheksführungen und die Aktion Lesesommer Revue passieren. „Es war immer was los bei uns. Die Ideen sind uns nie ausgegangen“, resümiert Klaudia Zude rückblickend. Den Blick nach vorne gerichtet freut sie sich auf Zeit für ihre Enkelkinder, Reisen mit ihrem Mann und auf gemütliche Lesestunden. Die Stadtbibliothek weiß sie in Zukunft in guten Händen: Carina Senko tritt am 1. Juli die Nachfolge als Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur an. Sie hat 2006 ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der - damals noch – Stadtbücherei Montabaur begonnen und später berufsbegleitend Bibliothekswissenschaften studiert. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat sie die „Bibliothek der Dinge“ in der Stadtbibliothek eingeführt, bei der man Gebrauchsgegenstände ausleihen kann.

Im Montabaurer Rathaus verabschiedete Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (vorne rechts) die Leiterin der Stadtbibliothek Klaudia Zude (vorne links), in den Ruhestand. Mit dabei waren (hinten v.l.) Fachbereichsleiterin Helene Rörig, die künftige Bibliotheksleiterin Carina Senko sowie Ursula Kingen für den Personalrat der Stadt. Foto: Stadt Montabaur / Christina Weiß)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Holz Loth
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025