Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Qulifizierung im Fokus

Leitungen von Kindertagesstätten bilden sich fort

Stolz präsentieren die frisch zertifizierten Kita-Leitungen ihre Urkunden im Beisein von Landrat Achim Schwickert und den Trägern ihrer Einrichtungen. Foto:Kreisverwaltung / Carolin Faller

Montabaur. Bereits zum vierten Mal führte die Kreis-Volkshochschule Westerwald eine Qualifizierung von Kita-Leitungen durch, die seit der Verabschiedung des neuen Kita-Gesetzes im Juli 2021 verpflichtend ist.

Damit soll den sich ständig steigenden Anforderungen Rechnung getragen werden.

In 120 Unterrichtseinheiten an 15 Tagen vermittelte der Referent Falk Gerlach, Diplom-Sozialpädagoge (Uni) und Systemischer Supervisor (HSI/SG), unter anderem Informationen zur Mitarbeiterführung, zur Steuerung von Veränderungsprozessen und zur Zusammenarbeit mit dem Träger, den Eltern sowie Kooperationspartnern.

Am Ende stand nun für die zwölf Teilnehmenden im Beisein ihrer Einrichtungsträger die Zertifikatsübergabe und Gratulation durch Landrat Achim Schwickert: „Die Leitung von Tagesstätten für Kinder ist eine komplexe und anspruchsvolle Tätigkeit geworden. Viele Aufgaben erfordern eine stetige Fort- und Weiterbildung. Deshalb vielen Dank, dass Sie diese Qualifizierung absolviert haben.“

Dem schloss sich die Leiterin der Kreis-vhs, Alexandra Tscheche, an: „Mit der umfangreichen Qualifizierung konnten wir nun bereits dem vierten Jahrgang von Erzieherinnen und Erziehern bei den wachsenden Herausforderungen hilfreich zur Seite stehen.

Erstmals hatten wir auch je eine Teilnehmerin aus Trier und Mainz dabei. Dies wurde dadurch möglich, dass die Veranstaltung als Blended-Learning-Fortbildung durchgeführt wird und der Großteil der Module online stattfindet.“

Die Fortbildungen zur Systemischen Leitungsqualifizierung werden regelmäßig von der Kreis-vhs angeboten.

Der nächste Kurs startet mit einem Informationstermin am 8. Dezember und wird voraussichtlich im November 2026 enden.

Nähere Informationen gibt es bei der Kreis-Volkshochschule Westerwald unter vhs-ww.de beziehungsweise telefonisch unter 02602 124-420 oder per E-Mail an info@vhs-ww.de. Quelle: Pressemitteilung Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Stolz präsentieren die frisch zertifizierten Kita-Leitungen ihre Urkunden im Beisein von Landrat Achim Schwickert und den Trägern ihrer Einrichtungen. Foto:Kreisverwaltung / Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 6. November wurde in einem Rinderbetrieb im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus des Serotyps 8 (BTV-8) nachgewiesen. Dabei handelt es sich um eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit bei Schafen und Rindern. Ziegen, Wildwiederkäuer und Neuweltkameliden wie Lamas und Alpakas sind für die Blauzungenkrankheit (BT) ebenfalls empfänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Medizin trifft Musik“ – Vortragsabend bietet Aufklärung, Austausch und Unterstützung zur häufigsten Krebsform bei Frauen

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Thema Brustkrebs

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Hennef. Am Samstag, dem 15. November, gegen 14:30 Uhr, ging bei der Polizei eine Meldung von einer Verkehrsteilnehmerin ein, die ein verdächtiges Fahrzeug auf der Frankfurter Straße in Hennef beobachtet hatte. Die Zeugin berichtete, dass der Pkw deutlich schneller als die erlaubten 50 km/h unterwegs war, dabei Schlangenlinien fuhr und zeitweise in den Gegenverkehr geriet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Imageanzeige