Allgemeine Berichte | 08.03.2018

Der 19-jährige Leon aus Mendig sucht dringend einen Stammzellspender

Leon will leben!

Verbandsgemeinde und Stadt Mendig laden gemeinsam mit der DKMS am 24. März zu einer Stammzell-Registrierungsaktion in die Laacher See-Halle ein

Alle Hoffnungen, das Leben von Leon zu retten, liegen nun auf der Stammzell- Registrierungsaktion in Mendig.

Mendig. Der 19-jährige Leon aus Mendig ist an Blutkrebs erkrankt. Nur eine Stammzelltransplantation kann sein Leben retten. Bislang wurde weltweit kein passender Spender für ihn gefunden.

„Leon ist ein echter Kämpfer, aber jetzt braucht er die Unterstützung der ganzen Bevölkerung. Lasst uns ein Zeichen setzen und alle Kräfte bündeln. Mit eurer Registrierung schenkt ihr Leon das Wertvollste, was es gibt – die Hoffnung auf ein zweites Leben. Jedem, der an der Aktion teilnimmt, danken wir von ganzem Herzen!“ Mit diesen Worten rufen VG-Bürgermeister Jörg Lempertz, der die Schirmherrschaft für eine große Hilfsaktion zugunsten von Leon übernommen hat, und der Mendiger Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel, am Samstag, dem 24. März 2018 von 11.00 - 16.00 Uhr zu einer von der DKMS initiierten Stammzell-Registrierungsaktion in die Mendiger Laacher See-Halle ein. Außer den ca. 25 Freunden von Leon engagieren sich auch die Kameraden der Mendiger Feuerwehr, von denen einige gemeinsam mit Leon viele Jahre lang bei der Mendiger Jugendfeuerwehr im Einsatz waren.

„Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen“, so die Aktionsbetreuerin Bettina Steinbauer von der DKMS. Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit seine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Sie wurde vor 26 Jahren in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet, dessen Ehefrau an den Folgen einer Leukämieerkrankung verstarb. Heute ist die DKMS-Familie außer in Deutschland auch in den USA, Polen, UK und in Chile aktiv. Gemeinsam hat man 7,9 Millionen Lebensspender registriert und die DKMS zu einer weltweit bedeutenden Organisation im Kampf gegen Blutkrebs gemacht. Über 600 DKMS-Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen setzen sich täglich dafür ein, jedem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance zu ermöglichen.

Auch Geldspenden können Leben retten

Da die DKMS keine Zuwendungen vom Staat oder irgendwelchen öffentlichen Institutionen erhält, ist sie ausschließlich auf Spenden angewiesen. Deshalb können auch Geldspenden Leben retten, denn jede Registrierung kostet die DKMS 35,00 Euro. Spendenkonto: Sparkasse Siegen, IBAN: DE 48 4605 0001 0010 1077 04, Verwendungszweck: Leon. FRE

Alle Hoffnungen, das Leben von Leon zu retten, liegen nun auf der Stammzell- Registrierungsaktion in Mendig.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Zum Abschluss der Saison versammelten sich am Dienstag den 25. November ca. 20 Frauen zur traditionellen Lichterprozession. Mit Kerzen und im Gebet ging es zur Fatima-Kapelle, wo zu Ehren der Muttergottes eine besondere Andacht gehalten wurde. Die Fatima-Kapelle bleibt in den Wintermonaten geschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennfahrerin Simone „Moni“ Busch aus Hardert verteilt Spenden

Ein Herz für Beeinträchtigte

Hardert. Zu Gunsten zweier gemeinnütziger Organisationen (Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren) hatte die Harderter Hobby-Rennfahrerin Simone „Moni” Busch vom AC 1927 Mayen Rennfahrerkollegen, Simracing-Begeisterte, sowie Motorsportfans in die Nürburgring eSports bar Koblenz eingeladen, um dort gegen eine Spende einen Motorsport-Nachmittag zu erleben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Image
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47