Allgemeine Berichte | 20.10.2018

Konsultationsarbeit der evangelischen Kindertagesstätte Straßenhaus

Lernen von der Praxis für die Praxis

Die Kinder freuen sich über den Besuch der Hospitanten und Hospitantinnen, die in ihre Kindertagesstätte kommen, um einen Einblick in die praktischen Abläufe zu bekommen. privat

Straßenhaus. Seit Januar dieses Jahres gehört die Kindertagesstätte Straßenhaus zu den Konsultationskindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Konsultationseinrichtungen bieten ein „Lernen von der Praxis für die Praxis“.

Das bedeutet, dass die Kita (angehenden) Fachkräften, Leitungen oder anderen Interessierten einen Einblick in die prozesshafte Umsetzung der „Offenen Arbeit“ ermöglicht. Gerade von den Fachschulen wurde das Angebot der Hospitationen in den letzten acht Monaten regelmäßig genutzt. Durch den echten Einblick in den Kita-Alltag und dem persönlichen Austausch mit den Schülern/Schülerinnen und Lehrern/Lehrerinnen konnten die MitarbeiterInnen der Kita ihr pädagogisches Wissen und die praktischen Erfahrungen weitergeben. Zudem nutzt die Einrichtung die vielseitigen Hospitationen, um Stimmen als Reflexion über die Arbeit in der Kita zu sammeln. Das ist den MitarbeiterInnen besonders im Hinblick auf eine qualitativ gute pädagogische Arbeit mit den Kindern wichtig. Die Eindrücke der BesucherInnen sammeln die Verantwortliche der Kita in Form von Wimpeln ein, die sie dann, auch als transparentes Mittel für die Eltern, im Flurbereich aufhängen. Zu Beginn der Konsultationsarbeit wurde festgelegt, dass die Besuche in der Einrichtung an den Alltag der Kinder angepasst sind beziehungsweise diesen nicht stören dürfen. Daran möchten die ErzieherInnen weiterhin festhalten.

Erfreulicherweise können sie berichten, dass die Kinder den angehenden Fachkräften sehr offen und neugierig gegenüber sind und sich nicht von ihnen gestört fühlen. Das Interesse an den Rundgängen im Haus hat sogar dazu geführt, dass die Kinder, wenn sie Lust haben, selber als Experten bei den Führungen dabei sind und von ihrem Alltag erzählen.

Zusätzlich zu den Hospitationen und Kurzvorträgen bietet die Kita zweimal im Jahr einen Fachvortrag zu einem bestimmten pädagogischen Thema an.

Bereits im Juni fand der erste Vortrag zum Thema „Stillsitzen oder durch den Flur flitzen – Überblick über die wichtigsten Inhalte der offenen Arbeit“ statt. Es bereitet große Freude pädagogische Kenntnisse, aber insbesondere auch die persönlichen Erfahrungen, in einem professionellen Rahmen nach außen zu tragen. Darüber hinaus bieten diese Präsentationen die Möglichkeiten theoretisches Fachwissen, zum Beispiel durch Bilder oder Filme, verständlicher und greifbarer zu machen. Zudem können währenddessen oder im Anschluss, Fragen oder Bedenken unmittelbar geklärt werden. Die Kita lädt dazu ein, die nächsten Themenvorträge zu besuchen. Auch Interessierte aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis, sind dazu willkommen!

Die nächsten Termine: Dienstag, 13. November: „Offene Arbeit und Kinder unter drei Jahren“

Donnerstag, 9. Mai 2019: „Offenes Konzept und Waldgruppe – wie geht das?“

Donnerstag, 17. Oktober 2019: „Einbindung des Sozialraumes in den Kita-Alltag“

14. April 2020: „Schulvorbereitung im offenen System“

12. Oktober 2020: „Die Rechte der Kinder“

Weitere Informationen über das Thema, einen Überblick über die anderen Konsultationskindertagesstätten oder einen Bericht über den Besuch des Ministeriums in der Einrichtung, finden Interessierte unter folgendem Link des Kita-Servers: https://kita.rlp.de/de/fachkraefte/konsultationskindertagesstaetten/

Die Kinder freuen sich über den Besuch der Hospitanten und Hospitantinnen, die in ihre Kindertagesstätte kommen, um einen Einblick in die praktischen Abläufe zu bekommen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht