Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Lernpaten gesucht

Sinzig. Seit fünf Jahren gibt es nun schon das Lernpatenprojekt für Grundschulkinder, das 2019 von der Kreisverwaltung Ahrweiler und vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. ins Leben gerufen wurde. So reagierten die Initiatoren auf eine Bildungsstudie, die aufzeigte, wie sehr der spätere Bildungserfolg von der sozialen Herkunft des Kindes abhängig ist. Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten unterstützen benachteiligte Kinder im Kreis Ahrweiler beim Start in die Schule und verbessern so die Grundlagen für alle weiteren Lernjahre. Lernpaten, die ein bis zwei Kinder im Rahmen der Hausaufgabenzeit in ersten Schuljahr unterstützen, gibt es bereits an den Grundschulen von Ahrbrück, Ahrweiler, Adenau, Bad Bodendorf, Bad Breisig, Bad Neuenahr, Berg-Krählingen, Brohl-Lützing, Burgbrohl, Gelsdorf, Leimersdorf, Niederdürenbach, Oberwinter, Remagen, Schalkenbach, Sinzig, Wassenach und Westum.

Um bereits Aktive zu schulen und weitere Lernpatinnen und Lernpaten für das Schuljahr 2025/2026 zu gewinnen, hatte der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. im November nach Ahrweiler eingeladen. Zu den bereits tätigen Lernpatinnen und Lernpaten kamen fünf Interessierte, die demnächst im Projekt tätig sein wollen. Und Ulrike Jesser, die Referentin des Abends, sprach über Chancen aber auch über Grenzen von Lernpatenschaften. Ulrike Jesser erklärte, auf welche Weise Lernpaten als Bildungspartner des Kindes einen Beitrag zur Chancengleichheit leisten. Durch die Zeit und Aufmerksamkeit, die ein Pate dem Kind schenkt, wird eine wichtige Voraussetzung für den Aufbau einer Beziehung geschaffen, das Fundament für eine Zusammenarbeit und Lernbereitschaft des Kindes. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dankten der Referentin und fanden ihre Ausführungen sehr hilfreich und unterstützend.

Der erste Schulungstermin für neue Lernpatinnen und Lernpaten wird März-April 2025 sein. Im Laufe des Jahres werden in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen für einen Austausch und themenbezogen mit Referenten stattfinden.

Die Patenschaften beginnen in der Regel nach den Herbstferien, wobei die Treffen nach Absprache mit dem Lehrpersonal zwischen Montag und Donnerstag zwei Mal pro Woche für bis zur einer Stunde durchgeführt werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Schausonntage