Allgemeine Berichte | 18.04.2024

Vorlesewettbewerb der Viertklässler an der Grundschule St. Martin

Lesen macht Freude

Von unten nach oben, von links nach rechts: 1. Reihe: Ilyas Krenz, 2. Platz/ Anastasia Dimarchopoulou, 1. Platz / Svenja Gebhardt, 3. Platz - 2. Reihe: Rektorin Anjo Närdemann/ Theresa Bucher/ Mahir Arslan/ Jenna Suliman, Sonderpreis der Jury - 3. Reihe: Ute Gebhardt, Büchereiteam / Tim Juchem / Anton Hoffmann / Evrem Mert Tekin - 4. Reihe: Monika Gemmerich, Leiterin Büchereiteam der GS / Silvia Berger, Büchereiteam.  Foto: GS St. Martin Remagen

Remagen. „Lesen macht Freude.“ Das bewiesen auch die Teilnehmer*innen des diesjährigen Leselöwen-Vorlesewettbewerbs an der Grundschule St. Martin in Remagen. Nun trafen sich die besten 9 Leser*innen der 4. Jahrgangsstufe zum Schulentscheid. Der Vorlesewettbewerb ist die größte und älteste Leseförderungsaktion Deutschlands und bietet Kindern einen Anreiz, das Lesen und Vorlesen aktiv zu erfahren. Gutes Vorlesen will geübt sein und so gehören zu einem guten Lesevortrag nicht nur sicheres und flüssiges Vorlesen, sondern auch eine angemessene Lautstärke, ein angemessenes Lesetempo, gute Betonung und eine korrekte Stimmführung bei den Satzzeichen.

Zu Beginn des Vorlesewettbewerbes lauschten die Zuhörer*innen dann gespannt den Klassensiegern*innen bei der Vorstellung ihrer mitgebrachten Bücher und dem Vortrag der ausgewählten Textstelle. Die Jury konnte sich wieder an einer bunten Palette von Vorlesetexten erfreuen. Svenja, Tim, Ilyas, Anastasia, Anton, Evren, Mahir, Theresa und Jenna präsentierten Geschichten vom alten Rom bis ins Weltall. Gespensterjäger waren unterwegs, es wurde von einem magischen Blumenladen und von Ninja Abenteuern erzählt. Auch mittlerweile bewährte Vorleseklassiker wie die Abenteuer der drei ??? waren wieder beim Wettbewerb vertreten.

Im Anschluss daran mussten die Kandidaten*innen nach einer kurzen Vorbereitung noch einen unbekannten Text vorlesen. Dieses Jahr fiel die Wahl auf „Ein Supermarkt ist super“, einen Textauszug aus dem gerade neu erschienenen Buch „Willkommen bei den Grauses“ von Sabine Bohlmann. Die sehr lustige Textpassage brachte auch die Juroren zum Schmunzeln, denn die Protagonisten versuchten angekettete Einkaufswagen zu befreien und das magische Öffnen einer Supermarkttür zu ergründen.

Danach hatte die fünfköpfige Jury die schwierige Aufgabe die Schulsieger*innen zu ermitteln. In diesem Jahr war es besonders schwer eine Entscheidung zu treffen, denn alle Vorleser*innen überzeugten mit ihren Vorträgen und so entschied man sich auch noch einen Zusatzpreis zu vergeben.

Siegerin wurde Anastasia Dimarchopolou (Klasse 4b) gefolgt von Ilyas Krenz (Klasse 4a) und Svenja Gebhardt (Klasse 4a) auf den Plätzen 2 und 3. Der Zusatzpreis der Jury ging an Jenna Sulimann (Klasse 4c). Die vier siegreichen Vorleser*innen erhielten Buchpreise, die vom Löwe-Verlag gestiftet wurden und alle Teilnehmer*innen wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Die Rektorin der Grundschule, Fr. Närdemann, gratulierte allen Teilnehmer*innen und überreichte die Preise. In ihrer kleinen Ansprache blickte sie stolz auf die vielen Jahre des Vorlesewettbewerbes zurück. Sie betonte, dass das Lesen, gerade in den heutigen digitalen Zeiten als wichtige Kernkompetenz nicht verloren gehen darf.

Ein Dankeschön ging auch an die Jury, die aus Monika Gemmerich (Leiterin des Büchereiteams der GS), Anja Waldorf-Geber (Buchhandlung Geber) Helena Schäuble und Irmgard Kremer-Bieber (Evangelische Öffentliche Bücherei), Rosemarie Pante (Grundschule St. Martin) und Silvia Berger (Büchereiteam Grundschule St. Martin) bestand. Viele von ihnen unterstützen den Vorlesewettbewerb schon seit Jahren und ohne sie wäre die Durchführung so nicht möglich. BA

Von unten nach oben, von links nach rechts: 1. Reihe: Ilyas Krenz, 2. Platz/ Anastasia Dimarchopoulou, 1. Platz / Svenja Gebhardt, 3. Platz - 2. Reihe: Rektorin Anjo Närdemann/ Theresa Bucher/ Mahir Arslan/ Jenna Suliman, Sonderpreis der Jury - 3. Reihe: Ute Gebhardt, Büchereiteam / Tim Juchem / Anton Hoffmann / Evrem Mert Tekin - 4. Reihe: Monika Gemmerich, Leiterin Büchereiteam der GS / Silvia Berger, Büchereiteam. Foto: GS St. Martin Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick