Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Die Koblenzer Autorin Susanne Arnold las aus ihrer Kent-Krimi-Reihe

Lesereihe auf dem Waldbreitbacher Klosterberg ging in die zweite Runde

Susanne Siemon-Meffert (links) und Ursula Ewens (rechts) haben die Lesereihe “Geschichten, die bleiben – Lesungen im Klosterladen“ auf dem Waldbreitbacher Klosterberg initiiert. Mitte November war die Koblenzer Autorin Susanne Arnold (Mitte) zu Gast.Fotos: Christian Belz

Waldbreitbach. Mitte November fand die zweite Lesung der neuen Lesereihe „Geschichten, die bleiben – Lesungen im Klosterladen“ auf dem Waldbreitbacher Klosterberg statt.

In der kleinen Klosterbuchhandlung folgten über 60 Besucher der Koblenzer Autorin Susanne Arnold nach Kent in Großbritannien. Die Autorin las aus ihrem dritten Band ihrer Krimireihe und ließ mit ihren Protagonistinnen Elisabeth und Magret schon etwas Weihnachtsstimmung aufkommen. Denn ihre Krimis, die die Autorin selbst als Cosy-Krimis bezeichnet, sollen nicht gruseln, sondern vor allem unterhalten.

Es weihnachtet sehr im beschaulichen Örtchen Rosefield. Während Elisabeth alles festlich dekoriert, sehnt sich ihre Freundin Margret nach kriminalistischer Spannung! Dieser Wunsch erfüllt sich, als Ernest Bancroft vor der Tür steht, ein alter Schulfreund der betagten Damen und zudem ein begnadeter Koch. Er soll auf dem Anwesen Oak Hall in Rye ein Weihnachtsdinner zubereiten. Die Sache hat allerdings einen Haken. Denn Ernest hat einen anonymen Warnbrief erhalten. An Weihnachten soll in Oak Hall ein Mord geschehen. Keine Frage, dass er die Reise nicht ohne seine Schulfreundinnen antritt. Können Margret und Elisabeth den Mord verhindern und den Mörder entlarven? Das verriet die Autorin während der Lesung natürlich nicht.

Aber sie machte mit ihrer Lesung neugierig … Sie ließ ihre Figuren auf wunderbare Weise lebendig werden, in dem sie verschiedene Requisiten verwendete. So verwandelte sich die Lesung fast in ein kleines Schauspiel. Auch die Besucherinnen und Besucher wurden aktiv mit einbezogen. Die Autorin veranstaltete ein kleines Quiz, bei dem es zum Beispiel einen selbstgenähten Leseknochen zu gewinnen gab.

Während der Pause und nach der Lesung hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Romane der Autorin zu erwerben und sich signieren zu lassen. Zudem nahm sich Susanne Arnold Zeit, die Fragen des Publikums zu beantworten. So erfuhren die Besucherinnen und Besucher nicht nur, dass ihr unter der warmen Dusche die besten Ideen kommen, sondern auch wie lang es dauert, bis es ein Buch in den Handel schafft oder dass Arnold eine “Bauchschreiberin” ist, wie sie selbst sagt, und sich am liebsten intuitiv beim Schreiben treiben lässt. Wichtig sind ihr ihre Charaktere. Diese entwickelt sie vor dem Schreiben der Handlung sehr genau, “denn nur so weiß ich, wie meine Figuren in einer bestimmten Situation handeln würden”, erklärt sie.

Susanne Arnold, Jahrgang 1976, arbeitete vor ihrem Autorinnenleben viele Jahre bei einer Versicherungsgesellschaft, bis sie sich 2023 mit der Veröffentlichung ihres Debüts "Das Blau der Veilchen" einen Lebenstraum erfüllte. Sie liebt es, in die Welt ihrer beiden Protagonistinnen Margret und Elisabeth einzutauchen, um immer wieder neue Wohlfühlkrimis entstehen zu lassen. Im kommenden Jahr wird bereits der fünfte Band ihrer Kent-Krimi-Reihe erscheinen.

Und auch die Lesungen in der Klosterbuchhandlung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg werden fortgeführt. Die nächsten Termine sind bereits in Planung.

Während der Pause und nach der Lesung hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Romane der Autorin zu erwerben und sich signieren zu lassen.

Während der Pause und nach der Lesung hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Romane der Autorin zu erwerben und sich signieren zu lassen.

In der kleinen Klosterbuchhandlung folgten über 60 Besucher der Koblenzer Autorin Susanne Arnold nach Kent in Großbritannien. Die Autorin las aus ihrem dritten Band ihrer Krimireihe und ließ mit ihren Protagonistinnen Elisabeth und Magret schon etwas Weihnachtsstimmung aufkommen.

In der kleinen Klosterbuchhandlung folgten über 60 Besucher der Koblenzer Autorin Susanne Arnold nach Kent in Großbritannien. Die Autorin las aus ihrem dritten Band ihrer Krimireihe und ließ mit ihren Protagonistinnen Elisabeth und Magret schon etwas Weihnachtsstimmung aufkommen.

Susanne Siemon-Meffert (links) und Ursula Ewens (rechts) haben die Lesereihe “Geschichten, die bleiben – Lesungen im Klosterladen“ auf dem Waldbreitbacher Klosterberg initiiert. Mitte November war die Koblenzer Autorin Susanne Arnold (Mitte) zu Gast. Fotos: Christian Belz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick