Lesesommer-Verlosung der Stadtbibliothek
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Lesesommer Rheinland-Pfalz 2025 fand dieses Jahr unter dem Motto „Leseparty!“ statt und wurde auch in der Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler durchgeführt. 267 Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren hatten sich für den Lesesommer angemeldet und 1.370 Bücher entliehen.
Für die Ausleihe standen den Lesesommer-Clubmitgliedern exklusiv viele neue Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung. Die neuen Bücher bleiben im Bestand und können nun zu den üblichen Bedingungen ausgeliehen werden. Insgesamt bietet die Stadtbibliothek rund 10.800 Kinder- und Jugendbücher sowie sonstige Kindermedien wie Hörbücher (CDs sowie Tonies) und Filme zur kostenlosen Ausleihe an. Ergänzt wird das Medienangebot durch eine Vielzahl von eBooks, eHörbücher und eVideos zur kostenlosen Ausleihe in der ONLEIHE Rheinland-Pfalz.
Lesesommer-Clubmitglieder, die in den Ferien mindestens drei Bücher gelesen und dazu Buchbewertungskarten, Online-Buchtipps bzw. Buchchecks oder selbstgemalte Bilder abgegeben haben, erhalten eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme. Viele Schulen in Bad Neuenahr-Ahrweiler und im Umland honorieren diese Bescheinigung zusätzlich mit einem positiven Vermerk auf dem nächsten Halbjahreszeugnis.
Zum Abschluss des Lesesommers wurden in der Stadtbibliothek unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Büchergutscheine, Lesesommer-Umhängetaschen und -Trinkflaschen sowie sonstige Preise verlost. Die Preise und Urkunden können ab Montag, 15. September, bis spätestens zum Jahresende in der Stadtbibliothek abgeholt werden. Ein Aushang der Namen der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt aus Datenschutzgründen nicht, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten in der Stadtbibliothek selbst nach dem Gewinn zu fragen.
Bei der landesweiten Preisziehung am Mittwoch, 1. Oktober, locken weitere attraktive Preise. Der Hauptgewinn ist ein zweitägiger Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust mit Übernachtung und Verzehrgutschein. Als Lose für die Preisziehung gelten die abgegebenen Buchbewertungskarten. Die Gewinnerinnen und Gewinner der landesweiten Preisziehung werden von der Landesbüchereistelle über die jeweilige Teilnehmer-Bibliothek benachrichtigt.