Kunst trifft Denkmalschutz - am Blumenhof Koblenz. Fotos: Kultursalon Koblenz

Am 14.05.2025

Allgemeine Berichte

Der Kultursalon Koblenz auf Reisen – Kultur on Tour: diesmal im Ludwig Museum Koblenz

Let’s Twist - Kunst und Denkmalschutz

Koblenz. Am Sonntag, 18. Mai hat das Ludwig Museum Koblenz einiges im Programm. Ab 16 – 17 Uhr findet in dem Haus des ehemaligen Deutschritterordens ein Diskurs zum Thema statt „Liebe oder Last“. Ein spannender Twist: Kunst und Denkmalschutz“. Eintritt ganztags frei.

Der bewegliche Kultursalon

Nachdem das Kurfürstliche Schloß unter Sanierungsarbeiten steht, geht der Kultursalon Koblenz auf Reisen – Kultur on Tour. Die erste Station für die Salongründerin Petra Lötschert ist das Ludwig Museum nahe des Kaiser Wilhelm-Denkmals. Frau Lötschert, seit über zwölf Jahren den Salon leitend, macht dieses Konzept viel Freude: „die Kulturlandschaft, ihre Macher kommen so sich noch näher“, ist ihre Devise. Der Kultursalon greift die Themen des Gastgebers auf, so haben beide Institutionen etwas davon. Im Falle des international bekannten Museums Ludwig ist es das Thema von: Kunst und Denkmalschutz. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat zu dieser Thematik zeitgleich eine Ausstellung in Koblenz zusätzlich installiert und informiert hier über Bautechniken bei Denkmälern – Häusern, Kirchen, Festbauten. Mehr bei dem Diskurs am 18 Mai.

Das Denkmal im Heute

Von der Leitung des Ludwig Museums Prof. Dr. Beate Reifenscheid erfahren wir etwas über Dachsanierung im Denkmal und die Kombination mit modernen Techniken. Wie ist ihre Meinung zum Bananensprayer Thomas Baumgärtel, der bereits seit vielen Jahren mit seiner Bananen-Ikone den Eingang des Museums schmückt. Nicht nur das.

Das deutsche Kreuz

Der BUGA-Planer und von der UNESO ausgezeichnete Architekt Alexander von Canal wird über UNESCO Vorstellungen zum Dankmalschutz im Twist mit der Moderne und ihren Bautechniken - sowie über die historische Stelle des Deutschen Ecks berichten. Der Platz eines geheimnisvollen Kreuzes, das wir auf Ehrenamtsnadeln, auch auf Panzern finden, spielt hier eine wichtige Rolle. Wo sich diese Platz befindet, erfahren Sie in diesem Gespräch.

Preiswerte alte Bautechniken

Die Pressesprecherin des DSD stellt die passende Ausstellung in der HWK Galerie vor, informiert über regionale Material- wie Bautechniken und warum diese oft Jahrhunderte alten Methoden auf Dauer nachhaltiger, langlebiger wie preiswerter sind. Wir erfahren, dass Holzeinsatz beim Bau von Skyscrapern gerade international hoch beliebt ist. Ursula Schirmer aus Bonn wird manchen zum Staunen bringen. Sie ist für Anfragen aus dem Publikum im Anschluss ansprechbar.

Kunst an Rhein und Mosel

Die Generaldirektion RLP Burgen, Schlösser, Altertümer schickt ihre Direktorin Dr. Angela Kaiser-Lahme ins Feld – sie informiert über neue Kunstausstellungen in der Region und wie man Denkmäler zu Erlebnisstätten macht – inklusive Do`s wie Dont`s. Das Wissen, die Schlagfertigkeit und der Humor dieser Talkgäste wird manchen imponieren. Moderation, Publizistin und Salonleiterin Petra Lötschert. „Machen Sie sich auf einen Nachmittag mit spannenden Informationen und viel Esprit gefasst.“

Wissen macht Spaß! Herzlich willkommen im Ludwig Museum von 11 – 18 Uhr und ein Programm für Groß und Klein ab 14.30 Uhr. Auf der Startseite Ludwig Museum Koblenz finden Interessierte ein abwechslungsreiches Sonntagsnachmittagsprogramm.

www.kultursalonkoblenz.de

Pressemitteilung Kultursalon Koblenz

Die Moderation im Ludwig Musem übernimmt Publizistin Petra Lötschert.

Die Moderation im Ludwig Musem übernimmt Publizistin Petra Lötschert.

Alexander von Canal im Diskurs.

Alexander von Canal im Diskurs.

Kunst trifft Denkmalschutz - am Blumenhof Koblenz. Fotos: Kultursalon Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sachbearbeitung Liegenschaften
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Schnäppchen Anzeige
Sommeraktion 50%
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige