
Am 14.05.2025
Allgemeine BerichteDer Kultursalon Koblenz auf Reisen – Kultur on Tour: diesmal im Ludwig Museum Koblenz
Let’s Twist - Kunst und Denkmalschutz
Koblenz. Am Sonntag, 18. Mai hat das Ludwig Museum Koblenz einiges im Programm. Ab 16 – 17 Uhr findet in dem Haus des ehemaligen Deutschritterordens ein Diskurs zum Thema statt „Liebe oder Last“. Ein spannender Twist: Kunst und Denkmalschutz“. Eintritt ganztags frei.
Der bewegliche Kultursalon
Nachdem das Kurfürstliche Schloß unter Sanierungsarbeiten steht, geht der Kultursalon Koblenz auf Reisen – Kultur on Tour. Die erste Station für die Salongründerin Petra Lötschert ist das Ludwig Museum nahe des Kaiser Wilhelm-Denkmals. Frau Lötschert, seit über zwölf Jahren den Salon leitend, macht dieses Konzept viel Freude: „die Kulturlandschaft, ihre Macher kommen so sich noch näher“, ist ihre Devise. Der Kultursalon greift die Themen des Gastgebers auf, so haben beide Institutionen etwas davon. Im Falle des international bekannten Museums Ludwig ist es das Thema von: Kunst und Denkmalschutz. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat zu dieser Thematik zeitgleich eine Ausstellung in Koblenz zusätzlich installiert und informiert hier über Bautechniken bei Denkmälern – Häusern, Kirchen, Festbauten. Mehr bei dem Diskurs am 18 Mai.
Das Denkmal im Heute
Von der Leitung des Ludwig Museums Prof. Dr. Beate Reifenscheid erfahren wir etwas über Dachsanierung im Denkmal und die Kombination mit modernen Techniken. Wie ist ihre Meinung zum Bananensprayer Thomas Baumgärtel, der bereits seit vielen Jahren mit seiner Bananen-Ikone den Eingang des Museums schmückt. Nicht nur das.
Das deutsche Kreuz
Der BUGA-Planer und von der UNESO ausgezeichnete Architekt Alexander von Canal wird über UNESCO Vorstellungen zum Dankmalschutz im Twist mit der Moderne und ihren Bautechniken - sowie über die historische Stelle des Deutschen Ecks berichten. Der Platz eines geheimnisvollen Kreuzes, das wir auf Ehrenamtsnadeln, auch auf Panzern finden, spielt hier eine wichtige Rolle. Wo sich diese Platz befindet, erfahren Sie in diesem Gespräch.
Preiswerte alte Bautechniken
Die Pressesprecherin des DSD stellt die passende Ausstellung in der HWK Galerie vor, informiert über regionale Material- wie Bautechniken und warum diese oft Jahrhunderte alten Methoden auf Dauer nachhaltiger, langlebiger wie preiswerter sind. Wir erfahren, dass Holzeinsatz beim Bau von Skyscrapern gerade international hoch beliebt ist. Ursula Schirmer aus Bonn wird manchen zum Staunen bringen. Sie ist für Anfragen aus dem Publikum im Anschluss ansprechbar.
Kunst an Rhein und Mosel
Die Generaldirektion RLP Burgen, Schlösser, Altertümer schickt ihre Direktorin Dr. Angela Kaiser-Lahme ins Feld – sie informiert über neue Kunstausstellungen in der Region und wie man Denkmäler zu Erlebnisstätten macht – inklusive Do`s wie Dont`s. Das Wissen, die Schlagfertigkeit und der Humor dieser Talkgäste wird manchen imponieren. Moderation, Publizistin und Salonleiterin Petra Lötschert. „Machen Sie sich auf einen Nachmittag mit spannenden Informationen und viel Esprit gefasst.“
Wissen macht Spaß! Herzlich willkommen im Ludwig Museum von 11 – 18 Uhr und ein Programm für Groß und Klein ab 14.30 Uhr. Auf der Startseite Ludwig Museum Koblenz finden Interessierte ein abwechslungsreiches Sonntagsnachmittagsprogramm.
Pressemitteilung Kultursalon Koblenz

Die Moderation im Ludwig Musem übernimmt Publizistin Petra Lötschert.

Alexander von Canal im Diskurs.