Allgemeine Berichte | 14.05.2025

Der Kultursalon Koblenz auf Reisen – Kultur on Tour: diesmal im Ludwig Museum Koblenz

Let’s Twist - Kunst und Denkmalschutz

Kunst trifft Denkmalschutz - am Blumenhof Koblenz. Fotos: Kultursalon Koblenz

Koblenz. Am Sonntag, 18. Mai hat das Ludwig Museum Koblenz einiges im Programm. Ab 16 – 17 Uhr findet in dem Haus des ehemaligen Deutschritterordens ein Diskurs zum Thema statt „Liebe oder Last“. Ein spannender Twist: Kunst und Denkmalschutz“. Eintritt ganztags frei.

Der bewegliche Kultursalon

Nachdem das Kurfürstliche Schloß unter Sanierungsarbeiten steht, geht der Kultursalon Koblenz auf Reisen – Kultur on Tour. Die erste Station für die Salongründerin Petra Lötschert ist das Ludwig Museum nahe des Kaiser Wilhelm-Denkmals. Frau Lötschert, seit über zwölf Jahren den Salon leitend, macht dieses Konzept viel Freude: „die Kulturlandschaft, ihre Macher kommen so sich noch näher“, ist ihre Devise. Der Kultursalon greift die Themen des Gastgebers auf, so haben beide Institutionen etwas davon. Im Falle des international bekannten Museums Ludwig ist es das Thema von: Kunst und Denkmalschutz. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat zu dieser Thematik zeitgleich eine Ausstellung in Koblenz zusätzlich installiert und informiert hier über Bautechniken bei Denkmälern – Häusern, Kirchen, Festbauten. Mehr bei dem Diskurs am 18 Mai.

Das Denkmal im Heute

Von der Leitung des Ludwig Museums Prof. Dr. Beate Reifenscheid erfahren wir etwas über Dachsanierung im Denkmal und die Kombination mit modernen Techniken. Wie ist ihre Meinung zum Bananensprayer Thomas Baumgärtel, der bereits seit vielen Jahren mit seiner Bananen-Ikone den Eingang des Museums schmückt. Nicht nur das.

Das deutsche Kreuz

Der BUGA-Planer und von der UNESO ausgezeichnete Architekt Alexander von Canal wird über UNESCO Vorstellungen zum Dankmalschutz im Twist mit der Moderne und ihren Bautechniken - sowie über die historische Stelle des Deutschen Ecks berichten. Der Platz eines geheimnisvollen Kreuzes, das wir auf Ehrenamtsnadeln, auch auf Panzern finden, spielt hier eine wichtige Rolle. Wo sich diese Platz befindet, erfahren Sie in diesem Gespräch.

Preiswerte alte Bautechniken

Die Pressesprecherin des DSD stellt die passende Ausstellung in der HWK Galerie vor, informiert über regionale Material- wie Bautechniken und warum diese oft Jahrhunderte alten Methoden auf Dauer nachhaltiger, langlebiger wie preiswerter sind. Wir erfahren, dass Holzeinsatz beim Bau von Skyscrapern gerade international hoch beliebt ist. Ursula Schirmer aus Bonn wird manchen zum Staunen bringen. Sie ist für Anfragen aus dem Publikum im Anschluss ansprechbar.

Kunst an Rhein und Mosel

Die Generaldirektion RLP Burgen, Schlösser, Altertümer schickt ihre Direktorin Dr. Angela Kaiser-Lahme ins Feld – sie informiert über neue Kunstausstellungen in der Region und wie man Denkmäler zu Erlebnisstätten macht – inklusive Do`s wie Dont`s. Das Wissen, die Schlagfertigkeit und der Humor dieser Talkgäste wird manchen imponieren. Moderation, Publizistin und Salonleiterin Petra Lötschert. „Machen Sie sich auf einen Nachmittag mit spannenden Informationen und viel Esprit gefasst.“

Wissen macht Spaß! Herzlich willkommen im Ludwig Museum von 11 – 18 Uhr und ein Programm für Groß und Klein ab 14.30 Uhr. Auf der Startseite Ludwig Museum Koblenz finden Interessierte ein abwechslungsreiches Sonntagsnachmittagsprogramm.

www.kultursalonkoblenz.de

Pressemitteilung Kultursalon Koblenz

Die Moderation im Ludwig Musem übernimmt Publizistin Petra Lötschert.

Die Moderation im Ludwig Musem übernimmt Publizistin Petra Lötschert.

Alexander von Canal im Diskurs.

Alexander von Canal im Diskurs.

Kunst trifft Denkmalschutz - am Blumenhof Koblenz. Fotos: Kultursalon Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November