Allgemeine Berichte | 13.03.2024

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

„Letzte Hilfe Kurs“

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“?

Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft zunehmend verloren gegangen ist, zurückholen, und dadurch auch Unsicherheit und Angst im Umgang mit Sterbenden mindern.

Die Kurse vermitteln Basiswissen zum Sterbevorgang, zeigen einfache Handgriffe zur Linderung häufiger Beschwerden und informieren über Hilfsangebote in der Region. Die Kurse sind gedacht für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Medizinische oder pflegerische Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Kurs geht über vier Stunden und kostet zehn Euro. Der nächste Kurs ist am 12. April 2024 von 17 - 21 Uhr im Bürgerhaus Ahrbrück, Bahnhofsnähe, 53506 Ahrbrück. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldungen unter 02641-2077969 oder per E-Mail info@hospiz-rhein-ahr.de Informationen unter www.letztehilfe.info.

Pressemitteilung

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig