Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Letzter Blick auf gelebte Geschichte um 1900 – Lützel erinnert an Metzgerei Hammermann

V.li. Kurt Vogel, Renate Weber, Ellen Wienen, Werner Weber vor dem ehemaligen Gebäude der Metzgerei Hammermann (zur Zeit im Abriss). Foto:

Lützel. Mit großem Interesse verfolgten rund 60 Gäste eine eindrucksvolle Veranstaltung der Geschichts-AG von LützelAktiv e.V., die einem fast vergessenen Ort der Lützeler Geschichte gewidmet war: der ehemaligen Metzgerei Hammermann am Schüllerplatz.

Das Fachwerkhaus – einst lebendiger Handwerksbetrieb, nun vom Abriss betroffen – war eines der letzten Gebäude im Stadtteil, das noch aus der Zeit des Rayongesetzes stammte. Dieses preußische Gesetz aus dem 19. Jahrhundert verhinderte dichten Wohnungsbau rund um die Festung Koblenz – ein Umstand, der das Gesicht des Stadtteils bis heute prägt.

In bewegender Sprache wurden bei der Veranstaltung die autobiografischen Erinnerungen aus den Jahren um 1900 von Johann Wirsching, dem einstigen Hausburschen der Metzgerei, lebendig. Renate Weber trug Auszüge daraus vor: vom Duft der Leberwurst, über die strenge Hausherrin bis hin zu einem Dorfpolizisten, den alle nur „Mehlsack“ nannten.

Für einen besonderen Moment sorgte Ellen Wienen, die Enkelin Johann Wirschings, die persönlich anwesend war und auch gleich einige ihrer Cousinen mitbrachte. „Mein Großvater hat seine Erinnerungen festgehalten, und darüber sind wir sehr froh. Es war einfach eine ganz andere Zeit, die wir uns heute kaum vorstellen können.“

Werner Weber, Vorsitzender von LützelAktiv e.V. , sagte in seinem Grußwort: „Mit dem Abriss dieses Hauses verschwindet nicht nur ein Gebäude, sondern ein Stück lebendige Stadtteilgeschichte. Umso wichtiger ist es, dass wir solche Erinnerungen gemeinsam bewahren.“

Auch Kurt Vogel, langjähriger Wegbegleiter des Vereins, war unter den Gästen – gemeinsam mit vielen Lützeler:innen, die selbst noch Erinnerungen an das Gebäude hatten oder darin eingekauft haben.

Das Projekt ist Teil der kontinuierlichen Arbeit der Geschichts-AG von LützelAktiv e.V., die Zeitzeugnisse sichert, Erzählungen dokumentiert und das kulturelle Gedächtnis des Stadtteils lebendig hält.

V.li. Kurt Vogel, Renate Weber, Ellen Wienen, Werner Weber vor dem ehemaligen Gebäude der Metzgerei Hammermann (zur Zeit im Abriss). Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Hausmeister
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung