Allgemeine Berichte | 14.02.2019

Der Ball der Möhnen in „Johnnys Schatulle“ war ein voller Erfolg

Lewe Leut feierten mit den Lewe Mädcha eine tolle Party

Obermöhn Barbara Münnich und ihre Mädcha begeisterten mit super Fete

Obermöhn Barbara begrüßte die Gäste zum Möhneball und freute sich sehr über den Besuch der Beller „Jäss“ Anna I. und ihrem „Hännes“,  Stephan I., samt Gefolge.

Mayen. Was war das wieder für ein grandioser Möhnenball, zu dem die „Lewe Mädcha“ auch diesmal wieder traditionell in ihr Möhnenpalais „Johnnys Schatulle“ eingeladen hatten. Viele illustre Gäste fanden den Weg in diese ganz besondere Narrhalla.

Den Reigen der Narren eröffnete die Beller „Jäss“ Anna I. und ihr „Hännes Stephan I. samt Gefolge inklusive der Kreis Wackes-Trägerin Martina Endres. Als dann folgten die Blauen Funken sowie die Jeckeje Pänz und Abordnungen der Fanfaren, der Hausener Husaren und der Jungen Alten Großen dem Aufruf der Lewe Mädcha sowie Vertreter der Alten Großen Karnevalsgesellschaft .

Ebenso war Oberstleutnant Kristian Schaum in Sachen Narrenspionage im Möhnenpalais unterwegs.

Wollte er doch heraus finden wie die Mayener Jecken ticken, um seine Taktik bei der Kasernenerstürmung zu verfeinern.

Bei guter Musik und bester Bewirtung durch Palais-Wirt Johnny und seinem zauberhaften Team wurde ausgelassen Faasenaacht gefeiert und dem Höhepunkt des Abends entgegen gefiebert.

Pünklich um 21.30 Uhr war der dann auch gekommen und Prinz Guido I. und seine Lieblichkeit Prinzessin Elisabeth I. zogen samt närrischem Hofstaat und Gefolge in die brodelnde Narrhalla ein.

Gekonnt locker begeisterten die Tollitäten ihr närrisches Volk im Möhnenpalais. „Aus aahnehm Holz jeschnetzt“ ist nicht nur ein Motto, sondern auch Programm bei dieser tollen, jecken Truppe.

So war es kein Ding, dass alle Jecken mitsangen als das Prinzenpaar sein Sessionslied anstimmte. Und die Menge zeigte ihrem Prinzenpaar,  wie in „Maye“ gemeinsam mit ihnen gefeiert wird .

Als dann die närrischen Oberhäupter zum nächsten Termin abrücken mussten, tat das der Super-Stimmung keinen Abruch.

So war die Tanzfläche stets gut gefüllt und die Gläser nie leer.

Hier wurde Kneipenfaasenaacht par excellence gefeiert. Bis tief in die Nacht wurde getanzt, gesungen, geschunkelt und gelacht.

Die Gäste waren sich einig: Es war schön bei den Lewe Mädcha unter lewe Leut, die alle nur das eine wollten: Ausgelassen Faasenaacht feiern.

Auf alle die da waren und die Lewe Mädscha ein dreimal von Herzen „Maye Majoh“.

Höhepunkt des Möhnenballs war natürlich der Besuch von Prinz Guido I. und seiner Prinzessin Elisabeth I. samt Hofstaat und Gefolge. Fotos: Michael Münnich

Höhepunkt des Möhnenballs war natürlich der Besuch von Prinz Guido I. und seiner Prinzessin Elisabeth I. samt Hofstaat und Gefolge. Fotos: Michael Münnich

Hans Molitor als Vertreter der „Alten Großen“ rockte ebenfalls den Saal. Als Ex-Prinz weiß er, wie es geht ordentlich Stimmung zu machen.

Hans Molitor als Vertreter der „Alten Großen“ rockte ebenfalls den Saal. Als Ex-Prinz weiß er, wie es geht ordentlich Stimmung zu machen.

Die „Lewe Mädcha“ mit ihrem Palaiswirt Johnny.

Die „Lewe Mädcha“ mit ihrem Palaiswirt Johnny.

Prinzessin Elisabeth I. bedankte sich bei Obermöhn Barbara und Ehrenobermöhn Erika für ihre tolle Unterstützung während der Session.

Prinzessin Elisabeth I. bedankte sich bei Obermöhn Barbara und Ehrenobermöhn Erika für ihre tolle Unterstützung während der Session.

Gäste aus Bell erfreuten die Lewe Mädcha mit ihrem Besuch.

Gäste aus Bell erfreuten die Lewe Mädcha mit ihrem Besuch.

Oberstleutnant Kristian Schaum mischte sich strategisch unter das närrische Volk, um bei dem ein oder anderen Tänzchen die Pläne für den Kasernensturm auszuhorchen. Mit Erfolg? Wir werden es bald wissen.

Oberstleutnant Kristian Schaum mischte sich strategisch unter das närrische Volk, um bei dem ein oder anderen Tänzchen die Pläne für den Kasernensturm auszuhorchen. Mit Erfolg? Wir werden es bald wissen.

Kreiswackes-Trägerin Martina Endres war ebenfalls aus Bell zum Mitfeiern gekommen.

Kreiswackes-Trägerin Martina Endres war ebenfalls aus Bell zum Mitfeiern gekommen.

Obermöhn Barbara begrüßte die Gäste zum Möhneball und freute sich sehr über den Besuch der Beller „Jäss“ Anna I. und ihrem „Hännes“,  Stephan I., samt Gefolge.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Hausmeister
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben