Allgemeine Berichte | 14.02.2019

Der Ball der Möhnen in „Johnnys Schatulle“ war ein voller Erfolg

Lewe Leut feierten mit den Lewe Mädcha eine tolle Party

Obermöhn Barbara Münnich und ihre Mädcha begeisterten mit super Fete

Obermöhn Barbara begrüßte die Gäste zum Möhneball und freute sich sehr über den Besuch der Beller „Jäss“ Anna I. und ihrem „Hännes“,  Stephan I., samt Gefolge.

Mayen. Was war das wieder für ein grandioser Möhnenball, zu dem die „Lewe Mädcha“ auch diesmal wieder traditionell in ihr Möhnenpalais „Johnnys Schatulle“ eingeladen hatten. Viele illustre Gäste fanden den Weg in diese ganz besondere Narrhalla.

Den Reigen der Narren eröffnete die Beller „Jäss“ Anna I. und ihr „Hännes Stephan I. samt Gefolge inklusive der Kreis Wackes-Trägerin Martina Endres. Als dann folgten die Blauen Funken sowie die Jeckeje Pänz und Abordnungen der Fanfaren, der Hausener Husaren und der Jungen Alten Großen dem Aufruf der Lewe Mädcha sowie Vertreter der Alten Großen Karnevalsgesellschaft .

Ebenso war Oberstleutnant Kristian Schaum in Sachen Narrenspionage im Möhnenpalais unterwegs.

Wollte er doch heraus finden wie die Mayener Jecken ticken, um seine Taktik bei der Kasernenerstürmung zu verfeinern.

Bei guter Musik und bester Bewirtung durch Palais-Wirt Johnny und seinem zauberhaften Team wurde ausgelassen Faasenaacht gefeiert und dem Höhepunkt des Abends entgegen gefiebert.

Pünklich um 21.30 Uhr war der dann auch gekommen und Prinz Guido I. und seine Lieblichkeit Prinzessin Elisabeth I. zogen samt närrischem Hofstaat und Gefolge in die brodelnde Narrhalla ein.

Gekonnt locker begeisterten die Tollitäten ihr närrisches Volk im Möhnenpalais. „Aus aahnehm Holz jeschnetzt“ ist nicht nur ein Motto, sondern auch Programm bei dieser tollen, jecken Truppe.

So war es kein Ding, dass alle Jecken mitsangen als das Prinzenpaar sein Sessionslied anstimmte. Und die Menge zeigte ihrem Prinzenpaar,  wie in „Maye“ gemeinsam mit ihnen gefeiert wird .

Als dann die närrischen Oberhäupter zum nächsten Termin abrücken mussten, tat das der Super-Stimmung keinen Abruch.

So war die Tanzfläche stets gut gefüllt und die Gläser nie leer.

Hier wurde Kneipenfaasenaacht par excellence gefeiert. Bis tief in die Nacht wurde getanzt, gesungen, geschunkelt und gelacht.

Die Gäste waren sich einig: Es war schön bei den Lewe Mädcha unter lewe Leut, die alle nur das eine wollten: Ausgelassen Faasenaacht feiern.

Auf alle die da waren und die Lewe Mädscha ein dreimal von Herzen „Maye Majoh“.

Höhepunkt des Möhnenballs war natürlich der Besuch von Prinz Guido I. und seiner Prinzessin Elisabeth I. samt Hofstaat und Gefolge. Fotos: Michael Münnich

Höhepunkt des Möhnenballs war natürlich der Besuch von Prinz Guido I. und seiner Prinzessin Elisabeth I. samt Hofstaat und Gefolge. Fotos: Michael Münnich

Hans Molitor als Vertreter der „Alten Großen“ rockte ebenfalls den Saal. Als Ex-Prinz weiß er, wie es geht ordentlich Stimmung zu machen.

Hans Molitor als Vertreter der „Alten Großen“ rockte ebenfalls den Saal. Als Ex-Prinz weiß er, wie es geht ordentlich Stimmung zu machen.

Die „Lewe Mädcha“ mit ihrem Palaiswirt Johnny.

Die „Lewe Mädcha“ mit ihrem Palaiswirt Johnny.

Prinzessin Elisabeth I. bedankte sich bei Obermöhn Barbara und Ehrenobermöhn Erika für ihre tolle Unterstützung während der Session.

Prinzessin Elisabeth I. bedankte sich bei Obermöhn Barbara und Ehrenobermöhn Erika für ihre tolle Unterstützung während der Session.

Gäste aus Bell erfreuten die Lewe Mädcha mit ihrem Besuch.

Gäste aus Bell erfreuten die Lewe Mädcha mit ihrem Besuch.

Oberstleutnant Kristian Schaum mischte sich strategisch unter das närrische Volk, um bei dem ein oder anderen Tänzchen die Pläne für den Kasernensturm auszuhorchen. Mit Erfolg? Wir werden es bald wissen.

Oberstleutnant Kristian Schaum mischte sich strategisch unter das närrische Volk, um bei dem ein oder anderen Tänzchen die Pläne für den Kasernensturm auszuhorchen. Mit Erfolg? Wir werden es bald wissen.

Kreiswackes-Trägerin Martina Endres war ebenfalls aus Bell zum Mitfeiern gekommen.

Kreiswackes-Trägerin Martina Endres war ebenfalls aus Bell zum Mitfeiern gekommen.

Obermöhn Barbara begrüßte die Gäste zum Möhneball und freute sich sehr über den Besuch der Beller „Jäss“ Anna I. und ihrem „Hännes“,  Stephan I., samt Gefolge.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Imageanzeige
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"