Allgemeine Berichte | 18.02.2020

Kindersitzung der GKKG in Kempenich

Leyberghalle fest in Kinderhand

Bei der Kindersitzung zeigten die Kinder mit einem vielfältigen Programm ihr Können. Foto: privat

Kempenich. Als eine der letzten Karnevalsgesellschaften der Region hält die GKKG an der Tradition einer eigenen Kindersitzung fest. Am Samstag war es wieder so weit. Aktive aus den Karnevalsvereinen in Engeln, Spessart, Brenk, Weibern, Niederdürenbach und Königsfeld zeigten gemeinsam mit dem Kempenicher Nachwuchs ihr Können in der Leyberghalle. „Loss mer fiere“ – ein großes, schönes Familienfest, in dem die Karnevalsgemeide des oberen Brohltals über alle Grenzen und Altersgrenzen hinweg gemeinsam ausgelassen und fröhlich feierte.

Was da an tollen Kostümen im Saal zu sehen war, von toll geschminkten Clowns über Cowboy, Ritter, Prinzessin und Polizisten , Außerirdischen, Elefanten, Bären, Katzen und Fantasy-Figuren, geriet fast zur Nebensache, als die GKKG samt schmuckem Prinzenpaar Uwe I vom Burgberg und Petra I vom Bröckebach, Garde und Funken in den Saal einmarschierte. Mit ihrem Motto: „Witzigkeit kennt keine Grenzen“, konnten sie beim Nachwuchs restlos punkten. Strahlende Augen bei den kleinen Karnevalisten, die von so viel Pomp und Farbenpracht restlos begeistert waren. Da wurde geklatscht, geschunkelt und gewinkt. Gut möglich, dass der Auftritt noch mehr Kinder zum Engagement bei den Blaubärchen animiert hat. Die wirbelten auch gleich über die Bühne und zeigten, was sie von ihren tollen Trainerinnen gelernt haben. Emmelie Gisa und Elias Radermacher führten als Sitzungspräsidenten unbefangen und mit viel Wortwitz von nun an durch das abwechslungsreiche Programm, in dem ein Höhepunkt auf den anderen folgte. Weiter ging es mit den Tanzkometen, einer Nachwuchs-Tanzformation aus Niederdürenbach. Der NDKV war, wie auch die Brenker Karnevalsmafia, gleich mit mehreren Tanzgruppen, in unterschiedlichen Altersgruppen, vertreten – was für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit spricht. Beide Vereine schickten auch ihre Solo-Mariechen auf die Bühne. Mit den Miezi Girls und den Dancing Devels wächst auch in Weibern vielversprechender Tanznachwuchs heran. Ebenso wie in Königsfeld wo die Hullaballoos zu einer tollen Truppe zusammengewachsen sind. Zum Finale gehörte die Bühne aber wieder den blau-weißen Gastgebern. Nachdem schon die Kringelbuhr-Armee ihren viel bejubelten Auftritt hatte, sorgten Funken und schmucke Stadtsoldaten noch einmal für ein tolles Bühnenhighlight. Zum großen Finale versammelten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Bühne, wo sie den verdienten Applaus des begeisterten Publikums entgegennahmen. Der Dank der Sitzungspräsidenten galt auch den Original Goldbachmusikanten und DJ Frank Simons, die für die musikalische Begleitung gesorgt hatten. Dankende Worte gingen auch an das Organisationsteam um Katharina Limbach, Danielle und Silvia Radermacher, die wieder ein glückliches Händchen bei der Zusammenstellung des Programms bewiesen haben.

Tombola Kindersitzung GKKG Kempenich

Bei der Verlosung auf der Kindersitzung der GKKG Kempenich sind die Gewinne mit den folgenden Losnummern noch nicht abgeholt worden: 1985; 1990; 5812; 5907; 5918; 5921 und 5925.

Die Preise können bei Silvia Radermacher (Reifen Radermacher), Wolffstraße 5 in Kempenich, Tel.: (0 26 55) 20 16 abgeholt werden.

Bei der Kindersitzung zeigten die Kinder mit einem vielfältigen Programm ihr Können. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht