Allgemeine Berichte | 18.11.2025

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Bestens an kamen auch die Stelzenläufer in der Innenstadt und auf dem Marktplatz: die Flying Traveller. Fotos: AB

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Ziel war es sicher auch, die veranstaltungsfreie Zeit zwischen Weinfest und Weihnachtsmarkt zu beleben. Und das ist den Veranstaltern wahrlich gelungen.

Schon kurz nach 17.30 Uhr knubbelten sich die Gäste regelrecht auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone musste man schon etwas Geduld haben, um vorwärts zu kommen.

Die Remagener Geschäftsleute waren in die bis 22 Uhr dauernde Veranstaltung mit einem langen Shoppingabend eingebunden. So leuchtete es wirklich überall. An zahlreichen Ständen im Markt- und Marktplatzbereich konnten die Steampunkgäste einkaufen, ebenso wie in den toll beleuchteten Geschäften der Innenstadt. Ob Schmuck oder Met, ob Glühwein oder Bratapfel, ob leuchtende Deko, auch schon für die bevorstehende Adventszeit, ob Schmuck in Variationen, Design-Kugelschreiber, Kaffeegenüsse aus historisch anmutenden Kaffeemaschinen, besondere Tassen oder Gläser, Sticker, Beleuchtungen, historische Bücher oder vieles mehr, konnten die Gäste bestaunen oder erstehen.

Auf dem Marktplatz gab es dann noch die ein oder andere Leckerei in flüssiger oder fester Form. Zudem ließ die marktplatzumliegende Gastronomie wirklich die Hände fliegen. Der Ansturm war so groß, dass Schlangestehen angesagt war, um ein Getränk oder eine kleine Leckerei zu ergattern.

Zwischendrin waren die Besucher begeistert von den zahlreichen Gästen aus Nah und Fern, die in historischen Kostümen aus der viktorianischen Zeit über den Markt schlenderten. Offensichtlich ist der Steampunk schon an vielen Orten angekommen, wie an den kostümierten Gästen zu sehen war.

Güstaf und sein „Smoky 41“

Zudem bereicherte so manche futuristisch anmutende Maschine den Steampunk-Abend. Güstaf und sein „Smoky 41“ verzauberte die Gäste mit Lichtspielen. Der niederländische Künstler Arthur van Poppel hat mit seiner Nautilus ein wahres technisches Meisterwerk geschaffen: Eine fahrbare One-Man-Band, angetrieben von Hebeln, Zahnrädern und mechanischen Verbindungen. Mit Gitarre, Gesang und einer Prise Wahnsinn begeistert van Poppel als Steampunk-Musiker, der Technik und Musik auf geniale Weise verbindet. Er zog mit seiner Nautilus immer wieder über den Markt und durch die Innenstadt und sorgte mit bekannten Song für Superstimmung.

Mit weiteren Künstlern, die die Gäste mit Lichtspielen begeisterten, war für beste Unterhaltung gesorgt. Bestens an kamen auch die Stelzenläufer in der Innenstadt und auf dem Marktplatz. Die Flying Traveller waren gekrönt von riesigen Ballons, die ebenso leuchteten wie die Traveller selbst. In der Fußgängerzone sorgte noch ein riesiges futurisches Glockenspiel für lautstarke Klänge. Die Kinder hatten ihre helle Freude daran, die Klänge mit Klöppeln zu erzeugen.

Krönender Abschluss des Steampunk-Abend in Remagen war ein feuriges Finale mit Parade und Show der Rethra FeuerCrew: Um 21.30 Uhr erreichte der Abend seinen Höhepunkt: Eine Steampunk-Parade zog durch die Innenstadt und endete auf dem Marktplatz, wo die Rethra FeuerCrew das Publikum mit einer spektakulären Feuershow verzauberte. Die Show vereinte Licht, Musik und Feuer zu einer intensiven Performance voller Energie und Emotion – von Feuerspucken über Jonglage bis zu kunstvollen Choreografien mit Pois und Fackeln. Eine Show, die Herz und Sinne gleichermaßen ansprach und den Abend in Flammen aufgehen ließ, wirklich im besten Sinne.

Ergänzt wurde das enorme Spektakel durch tolle Angebote in den Geschäften bis hin zu Modeschauen, der Präsentation von historischen Dampfmaschinen und einer Steampunk-Ausstellung. Und diejenigen, die bis Freitagabend noch keine Vorstellung von Steampunk hatten, die wissen jetzt ganz sicher, was es ist. Bei dem riesigen Erfolg des Steampunk-Abend mit tausenden von Gästen, was nicht nur in der Innenstadt, sondern auch an den überbelegten Parkplätzen rund um und in Remagen zu sehen war, ruft diese Veranstaltung nach Wiederholung. Bei einer Wiederholung allerdings wären deutlich mehr Getränkestände wünschenswert, denn, so einige Besucher: „Durst war auch schon einst schlimmer als Heimweh“. AB

Zwischendrin waren die Besucher begeistert von den zahlreichen Gästen aus Nah und Fern, die in historischen Kostümen aus der viktorianischen Zeit über den Markt schlenderten.

Zwischendrin waren die Besucher begeistert von den zahlreichen Gästen aus Nah und Fern, die in historischen Kostümen aus der viktorianischen Zeit über den Markt schlenderten.

Güstaf und sein „Smoky 41“ verzauberte die Gäste mit Lichtspielen. Der niederländische Künstler Arthur van Poppel hat mit seiner Nautilus ein wahres technisches Meisterwerk geschaffen: Eine fahrbare One-Man-Band, angetrieben von Hebeln, Zahnrädern und mechanischen Verbindungen.

Güstaf und sein „Smoky 41“ verzauberte die Gäste mit Lichtspielen. Der niederländische Künstler Arthur van Poppel hat mit seiner Nautilus ein wahres technisches Meisterwerk geschaffen: Eine fahrbare One-Man-Band, angetrieben von Hebeln, Zahnrädern und mechanischen Verbindungen.

Ein wahres Fest für Steampunk-Fans.

Ein wahres Fest für Steampunk-Fans.

Weitere Themen

Bestens an kamen auch die Stelzenläufer in der Innenstadt und auf dem Marktplatz: die Flying Traveller. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Remagen. Mit humorvollen Anekdoten und spürbarer Leidenschaft führt die Violinistin Anja Borchers mit ihrer Pianistin Milica Vickovic am 21. November 2025 ab 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen durch die Lebendigkeit und Raffinesse der Wiener Klassik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld