Freuen sich, dass die restaurierte Linzer Prozessionsfahne im Stadtarchiv einen würdigen Platz findet (v. l.): A.-Peter Gillrath, Stadtbürgermeister Helmut Muthers und Stadtarchivarin Andrea Rönz.Foto: Ulrike Timmler

Am 28.08.2025

Allgemeine Berichte

Feierliche Übergabe an das Linzer Stadtarchiv

Linzer Prozessionsfahne von 1908 restauriert

Linz. Das Linzer Stadtarchiv ist um eine bedeutende Erinnerung an das religiöse und kulturelle Leben der Stadt reicher: Eine Prozessionsfahne aus der Donatuskapelle auf dem Kaiserberg wurde auf Initiative von Stadtrat und Stadtführer A.-Peter Gillrath und mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Stadtsparkasse Linz aufwendig restauriert und nun dem Archiv übergeben.

Der Linzer Marienbund ließ die Fahne 1908 anfertigen. Die heutige Vorderseite zeigt den Heiligen Josef mit dem Jesuskind und der Aufschrift „Hl. Joseph – Bitte für uns!“, darunter das Linzer Stadtwappen. Auf der Rückseite ist Maria im Strahlenkranz dargestellt, begleitet von dem Schriftzug „Marien Bund Linz“, der Jahreszahl 1908 und dem Wappen von Papst Pius X. Stadtarchivarin Andrea Rönz vermutet, dass die Anfertigung der Fahne mit dem Goldenen Priesterjubiläum von Papst Pius X. im Jahr 1908 in Zusammenhang steht, das auch in Linz Beachtung fand. Möglicherweise wurde die Fahne auch bei einer Feier im Dillmannschen Saal anlässlich des Priesterjubiläums vom Marienbund mitgeführt.

Über Jahrzehnte hing die Fahne in der Donatuskapelle, wo sie durch Sonneneinstrahlung stark beschädigt wurde. Nach der Übernahme der Kapelle durch die Stadt Linz 1999 hängte man sie vor einem Neuanstrich des Innenraums ab. Durch Vermittlung von A.-Peter Gillrath diente die Prozessionsfahne in den letzten Jahren Studierenden des Cologne Institute of Conservation Sciences als Studienobjekt und konnte dadurch kostenfrei restauriert werden. Die abschließende Montierung der Fahne in einem Schutzrahmen erfolgte mit Mitteln der Stiftung Stadtsparkasse Linz. Im Linzer Stadtarchiv wird die Prozessionsfahne künftig neben einer ebenfalls aus der Kapelle auf dem Kaiserberg stammenden Donatusfigur aus der Zeit um 1600 präsentiert, was den ursprünglichen Zusammenhang der Objekte verdeutlicht.

Weitere Themen

Freuen sich, dass die restaurierte Linzer Prozessionsfahne im Stadtarchiv einen würdigen Platz findet (v. l.): A.-Peter Gillrath, Stadtbürgermeister Helmut Muthers und Stadtarchivarin Andrea Rönz. Foto: Ulrike Timmler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 16. September 2025 beginnen die Arbeiten zum Neubau eines Radweges entlang der L 256 zwischen Linz und der K 8 im Bereich Roniger Hof auf einer Länge von ca. 720 Metern. Für die Arbeiten wird der Verkehr lediglich im Bereich der Rettungswache eingeengt. Darüber hinaus kommt es an den Gemeindestraßen „Finkenweg“ und „Bussardstraße“ zu kurzzeitigen Sperrungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Vor Kurzem stand das dritte Meisterschaftsspiel dieser Saison für die Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze an. Der Gegner, FC Rot-Weiss Koblenz 2, erwartete die Jungs motiviert und bei bestem Fußballwetter.

Weiterlesen

SV Grün-Weiß Berg-Freisheim

Neue Trainingsanzüge für die 1. Mannschaft

Berg/Freisheim. Große Freude herrschte kürzlich beim SV Berg-Freisheim: Die Firma Hanisch Holzbau Bedachung GmbH & Co. KG stattete die Mannschaft mit einem Satz neuer Trainingsanzüge aus. Die Übergabe erfolgte in Anwesenheit von Inhaber Volker Hanisch, der damit nicht nur den Verein, sondern auch seinen Mitarbeiter Max Schwarz unterstützte – dieser steht selbst als Spieler auf dem Platz für den SV.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025