Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Aktion des ADAC Mittelrhein und PROFI an den Autobahnraststätten Brohltal

Lkw-Fahrer mit kleinen Präsenten an der A61 überrascht

Daniel Ring (LTG AG), Christian Schmidt (ADAC Mittelrhein e.V.) und Mona Smeets (Pro Fahrer-Image e.V.) bedankten sich bei LKW-Fahrerinnen und -Fahrern für ihren Einsatz.  Fotos: ADAC Mittelrhein e.V.

Niederzissen. Gelungene Überraschung am 17. Dezember für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer an den Autobahnraststätten Brohltal West und Ost: Als Anerkennung für ihren unverzichtbaren Beitrag für Gesellschaft und Wirtschaft verteilten der ADAC Mittelrhein e.V. und der Verein PROFI (Pro Fahrer-Image e.V.) kleine Präsente an die Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer, die täglich unter schwierigen Bedingungen im Einsatz sind.

Anerkennung für eine unersetzliche Berufsgruppe

Berufskraftfahrerinnen und -fahrer sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Täglich transportieren sie Güter, die für die Gesellschaft unverzichtbar sind - von Lebensmitteln bis hin zu medizinischen Produkten. Doch der Arbeitsalltag ist von Herausforderungen geprägt: Schlechte Straßeninfrastruktur, fehlende Parkplätze und der Fachkräftemangel belasten die Branche enorm. Um dieses Engagement zu würdigen und als Zeichen des Dankes, überreichten Vertreter der ADAC Mittelrhein und PROFI kleine Präsente an die anwesenden Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer.

Christian Schmidt, Leiter der Abteilung Umwelt und Mobilität beim ADAC Mittelrhein, betont: „Mit dieser Aktion wollen wir ihnen zeigen, dass wir ihre Leistung wertschätzen und respektieren. Denn Grundvoraussetzung für ein sicheres und zuverlässiges Ankommen mit großen oder kleinen Fahrzeugen wie einem Lkw oder Pkw ist gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme - hier können wir alle unseren Teil dazu beitragen.“

Kleine Gesten mit großer Wirkung

Im Rahmen der Aktion wurden an beiden Raststätten rund 70 kleine Präsente verteilt - als Symbol der Wertschätzung und als Zeichen des Respekts für den oft harten Berufsalltag.

Mona Smeets, Botschafterin von PROFI, unterstreicht die Bedeutung der Aktion:

„Unsere Aufgabe ist es, das Image der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer zu stärken. Mit solchen Aktionen wollen wir zeigen, dass die Gesellschaft ihre Arbeit wahrnimmt und wertschätzt“.

PROFI setzt sich seit Jahren dafür ein, die Bedingungen im Transportgewerbe zu verbessern und die Öffentlichkeit für die Herausforderungen des Berufs zu sensibilisieren.

Nachhaltiger Einsatz für bessere Bedingungen

Die Aktion am 17. Dezember machte auf die unverzichtbare Arbeit der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer aufmerksam. Der ADAC Mittelrhein und PROFI appellieren zudem an Politik und Gesellschaft, mehr für diese Berufsgruppe zu tun. Themen wie die Verbesserung der Straßeninfrastruktur, der Ausbau von Rastplätzen und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel stehen dabei im Fokus.

Pressemitteilung

ADAC Mittelrhein

Inzwischen kein seltenes Bild: Berufskraftfahrerinnen stellen sich den harten Bedingungen der Branche.

Inzwischen kein seltenes Bild: Berufskraftfahrerinnen stellen sich den harten Bedingungen der Branche.

Daniel Ring (LTG AG), Christian Schmidt (ADAC Mittelrhein e.V.) und Mona Smeets (Pro Fahrer-Image e.V.) bedankten sich bei LKW-Fahrerinnen und -Fahrern für ihren Einsatz. Fotos: ADAC Mittelrhein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Andernach Mitte Card
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#