Allgemeine Berichte | 11.07.2018

Kreissparkasse übergibt weitere Seniorenbank

Löfer Senioren bleiben in Bewegung

Löfer Senioren, Ortsbürgermeister Rudi Zenz (2.v.r.) und Verbandsgemeindebürgermeister Bruno Seibeld (7.v.r.) freuen sich über die neue Seniorenbank, die Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen (Mitte) übergab. Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Ortsbürgermeister Rudi Zenz und zahlreiche Löfer Senioren freuen sich über die neue Seniorenbank, welche Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen der Moselgemeinde übergab. Die Bank wurde von der Mayener KommAktiv gebaut und bietet für ältere Menschen durch ihre erhöhte Sitzfläche, gerade Rückenlehne sowie Fußstützen eine gute Gelegenheit zum Entspannen. Aufgrund der angebrachten Armlehnen ist auch das Aufstehen kein Problem. Sofort und ausgiebig wurde die Bank, welche am Kindergarten ihren Platz finden wird, getestet. „Das Sitzen ist angenehm und man kann sehr gut wieder aufstehen. Die Bank ist prima und wirklich durchdacht“, stellte eine Seniorin fest.

Löf gehörte zu den ersten Gemeinden, die sich am Projekt „Bewegung in die Dörfer“ beteiligt haben. „Der Landkreis Mayen-Koblenz initiierte gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung und dem Sportbund Rheinland das Projekt. Die Bewegungsgruppen bieten regelmäßige gemeinsame Aktivitäten an, bei denen man Gleichgesinnte trifft und sich mit Freude bewegen kann“, erklärt Lea Bales, Projektverantwortliche im Kreishaus. Ortsbürgermeister Rudi Zenz freut sich, dass in seiner Gemeinde seit mittlerweile zwei Jahren Bewegungsangebote für Senioren stattfinden: „Bewegung, Spaß und Geselligkeit. Das ist eine hervorragende Mischung. Das Bewegungsangebot unter der Leitung von Angelika Deißler, Franziska Brachtendorf und Klaus Wirtz ist fest integriert in das Programm unserer aktiven Seniorentruppe „Löfer Spätlese.“ Auch Bürgermeister Bruno Seibeld lobte das Engagement der Löfer: „Ihr seid die erste Gemeinde in unserer Verbandsgemeinde, die das Projekt umgesetzt hat. Das ist sehr schön und ich hoffe, dass noch weitere folgen werden.“

Die Kreissparkasse Mayen sponsert Gemeinden in ihrem Geschäftsgebiet, die am Projekt „Bewegung in die Dörfer“ teilnehmen, eine Seniorenbank. Gappenach, Kirchwald und Löf durften sich bereits darüber freuen. „In den anderen Orten geht es im nächsten Jahr weiter“, verspricht der Vorstandsvorsitzende Karl-Josef Esch. Die Kreisparkasse bringt sich mit zahlreichen Projekten für die Region ein und unterstützt bürgerschaftliches Engagement. „Wir waren von dem Bewegungsprojekt sofort begeistert und machen gerne mit. Aktive Gemeinden sind auch attraktive Gemeinden. Übrigens: Was passt besser zu einer Bank als eine Bank von einer Bank?“ so Esch.

MYK-Projekt „Bewegung in die Dörfer“

Aktuell nehmen neun Gemeinden am Bewegungsprojekt des Landkreises teil. Weitere Orte haben sich bereits für eine kostenlose Bewegungsbegleiter-Schulung bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung angemeldet. Ältere Menschen, die eher nicht sportlich affin sind, werden bei regelmäßigen Treffen zur Bewegung motiviert. Landrat Dr. Alexander Saftig ist Schirmherr für die in Rheinland-Pfalz einzigartige Idee, die gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlern, Bürgermeistern, ortsansässigen Vereinen, Initiativen und Institutionen umgesetzt wird. „Körper, Geist und Seele stehen im Fokus und keine sportlichen Höchstleistungen. Auch Menschen mit körperliche Einschränkungen oder vielleicht einer leichten Demenz sind willkommen. Wenn man im Alter körperlich aktiv bleibt und soziale Kontakte pflegt, trägt das zur Selbstständigkeit und Lebensqualität bei. Bewegung und Gemeinschaft sind besser als jede Medizin“, steht für den Landrat fest.

Mehr Infos zum Kreisprojekt „Bewegung in die Dörfer“ unter www.kvmyk.de oder bei Lea Bales, Telefon 0261/108-275, E-Mail lea.bales@kvmyk.de

Die ersten Seniorenbänke stehen in Gappenach, Kirchwald und Löf.

Die ersten Seniorenbänke stehen in Gappenach, Kirchwald und Löf.

Gemeinsamkeit und leichte Bewegungsangebote für Körper, Geist und Seele stehen im Fokus der Bewegungstreffen.

Gemeinsamkeit und leichte Bewegungsangebote für Körper, Geist und Seele stehen im Fokus der Bewegungstreffen.

Löfer Senioren, Ortsbürgermeister Rudi Zenz (2.v.r.) und Verbandsgemeindebürgermeister Bruno Seibeld (7.v.r.) freuen sich über die neue Seniorenbank, die Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen (Mitte) übergab. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Imagenanzeige
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Gegengeschäft
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal