Allgemeine Berichte | 10.01.2025

Lösungen für Gewerbeflächenmanagement

Detlef Odenkirchen.  Foto: Ingrid Meumerzheim

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für die Entwicklung eines vorausschauenden Gewerbeflächenmanagements im Kreis Ahrweiler, ist es notwendig, dass eine interkommunale Zusammenarbeit der Landkreiskommunen angestrebt wird. Die Zeiten, an der jede einzelne Kommune ihre eigene Flächenentwicklung vorangetrieben hat, sollte spätestens jetzt vorüber sein. Flächen sind endlich. „Deshalb ist ein strategisch intelligentes Vorgehen von Belang. Nach unserer Auffassung hätte dies bereits vor Jahren angegangen werden müssen. Da wollen wir, die wir uns als politisches Sprachrohr als MIT, für den Mittelstand und die heimische Wirtschaft stark machen, gerne die Kommunen, Unternehmen und Kammern an einen runden Tisch bringen und eine Vermittlerrolle übernehmen“, sagte der Vorsitzende des MIT Bezirksverband Koblenz-Montabaur, Detlef Odenkirchen. Nachdem eine Bedarfsanalyse z.B. über die Kammern ermittelt wurden, sollte als weiterer Schritt alle Gebietskörperschaften ihre freien Flächen aufzeigen und auf den Tisch legen. Danach könnte man die Flächennutzung nach Bestandsplänen sichten, um mal einen Überblick in einem Kataster zu erhalten, welches die Entwicklungspotentiale deutlich macht. Dies sollte auch unbedingt mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler abgestimmt und koordiniert werden. „Es darf meines Erachtens nicht sein, dass Unternehmen durch Flächenmangel abwandern und in andere Landkreise ihre Zelte aufschlagen“, äußert sich Odenkirchen, der auch stellvertretender Vorsitzender der MIT im Kreis Ahrweiler ist. Ich möchte gern den Hilferuf von IHK-Vizepräsident, Jörg Schäfer als auch Regionalgeschäftsführerin, Andrea Stenz aufgreifen und der Forderung nachkommen, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um in der Lösung des Problems jetzt weiter zu kommen. Politik hat die Aufgabe Rahmenbedingungen zu schaffen und ggf. anzupassen. Insofern stehen wir bereit, wenn es darum geht Gespräche mit den Verantwortlichen und den Akteuren zu vermitteln. Dies darf auch mit den oberen Behörden wie ADD und SGD geschehen. Vorher ist es aber wichtig, dass wir ein Konzept erarbeiten. Die Planungshoheit, -und das darf man hier nicht außer Achtlassen-, haben die Gebietskörperschaften, also die Kommunen. Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, dass die Voraussetzungen für eine moderne und zielführende Fortentwicklung unserer Wirtschaft in unserem Landkreis Ahrweiler optimiert und interkommunal koordiniert werden. Es geht um ein gemeinsames Ziel. Es geht um die Erweiterung von weiteren Gewerbeflächen und darum, dass sich Unternehmen im Kreis Ahrweiler wohlfühlen und expandieren können. „Für mich ist heute schon klar: die Besten Lösungen werden wir erarbeiten, wenn alle Akteure sich im gemeinsamen Konzept wiederfinden, also die Unternehmen, die Kommunen und der Kreis Ahrweiler“ so Odenkirchen abschließend.

Pressemitteilung

MIT Kreisverband Ahrweiler

Detlef Odenkirchen. Foto: Ingrid Meumerzheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025