Allgemeine Berichte | 02.03.2019

242 SchülerInnen des Are-Gymnasiums nahmen am Informatik-Biber-Wettbewerb teil

Logisches und strukturelles Denkvermögen war erforderlich

Die stellvertretende Schulleiterin Nina Pfeil (li.) und die betreuende Lehrerin Elkre Ritzert überreichen den Trägern des zweiten Preises des Informatik-Biber-Wettbewerbs ihre Urkunden. Foto: privat

Bad Neuenahr. Bereits zum elften Mal hat das Are-Gymnasium am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Dieser Wettbewerb wird in vier Altersklassen (fünfte und sechste, siebte. und achte, neunte und zehnte sowie elfte bis 13. Stufe) durchgeführt. Dabei sind in Stufe fünf und sechs jeweils zwölf, bei den älteren Jahrgängen 15 anspruchsvolle Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Informatik innerhalb von 40 Minuten zu lösen, wozu man weniger Vorkenntnisse aus dem Bereich der Informatik als vielmehr eine gesunde Portion logischen und strukturellen Denkens braucht. Insgesamt 242 Are-Schüler haben sich in diesem Jahr der Herausforderung gestellt und beachtliche Leistungen gezeigt. 158 Teilnehmer erreichten mindestens eine Anerkennung, 68 sogar mindestens einen dritten Rang. Auch in diesem Jahr haben wieder alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe fünf an dem Wettbewerb teilgenommen. Fast die Hälfte von ihnen hat mindestens eine Anerkennung erhalten. In Stufe acht haben 20 der 29 Teilnehmer mindestens eine Anerkennung erreicht, davon zwölf einen dritten Rang. Die Klassenstufen neun und zehn zeigten sich noch stärker. Ein Drittel der Teilnehmer erreichte mindestens einen dritten Rang. Antonia Biewer, Joanna Patt, Bennet Heinrichs und Mirko Wendt erhielten sogar einen zweiten Preis. Obwohl die Aufgaben für Klasse elf bis 13 deutlich schwieriger sind, schafften es sogar fünf Schüler, einen zweiten Preis zu erreichen: Jan Blaser und Daniel Nicolay, Jens Welsch und mit 172 von 180 möglichen Punkten als Beste der Schule Daniel Bley und Jonas Nickel. Die stellvertretende Schulleiterin Nina Pfeil freute sich über die Ergebnisse und überreichte den Schülern, die mit einem zweiten Preis ausgezeichnet wurden, ihre Urkunden und Preise.

Die stellvertretende Schulleiterin Nina Pfeil (li.) und die betreuende Lehrerin Elkre Ritzert überreichen den Trägern des zweiten Preises des Informatik-Biber-Wettbewerbs ihre Urkunden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Eine Kleiderkammer-Aktion für Bedürftige organisiert Anfang November 2025 der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Kooperationspartner ist die Tafelausgabe Sinzig der Caritas.Wie bei Sankt Martin geht es auch bei der Kleiderkammer-Aktion darum, Bedürftigen Wärmendes abzugeben: Herbst- und Winterkleidung für Erwachsene (sauber und ganz), Decken und Schlafsäcke.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Image Anzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe