Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Mit großer Freude wird die Kirmes in St. Katharinen erwartet

Lorscheider Junggesellen: Maximilan Frings ist neuer König

Der Junggesellenverein Lorscheid freut sich auf die Kirmes in St. Katharinen am 18. und 19. Oktober. Foto: privat

Lorscheid. Die Lorscheider Junggesellen trafen sich am 20. September in Noll, um gemeinsam zum Schießstand in St. Katharinen zu wandern, um schließlich das Traditionelle Königschießen zu bestreiten.

Nachdem die Junggesellen am Schießstand ankamen, begannen sie mit dem Schießen auf den Holzvogel. Nach mehren Schüssen fiel der rechte Flügel bei Tom Graziola ab. Kurze Zeit später fiel auch der linke Flügel bei Florian Keßler. Den Kopf schoss Niklas Lorscheid. Kurz darauf erwischte Marco Schneider den Schweif. Als alle Fender lagen, ging es um den Rumpf.

Nach dem 384. Schuss fiel der Rumpf bei Maximilan Frings, der somit das Amt des neuen Königs gesichert hatte. Das diesjährige Königspaar bilden Maximilian Frings und Steffi Sievernich mit den Ehrendamen Linda Frings und Hanna Hoppen. Sie erwarteten schon mit großer Freude die Kirmes in St. Katharinen am 18. und 19. Oktober und freuen sich auf ein großartiges Fest.

Der Junggesellenverein Lorscheid freut sich auf die Kirmes in St. Katharinen am 18. und 19. Oktober. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Mit uns fahren Sie sicher
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ehrenzeichen und Abschiede: Feuerwehr der VG Weißenthurm feiert Engagement

Moderne Ausrüstung stärkt Einsatzkräfte

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Besuch der alten Dame im Theater

Kultur erleben mit dem Wahlpflichtfach Kunst

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe