Allgemeine Berichte | 19.08.2025

300 begeisternde Spiele und über 4,5 Millionen Euro für gute Zwecke

Lotto-Elf-Jubiläum in Wehr: Offensiv-Feuerwerk und starke Bilanz

300 Spiele für gute Zwecke: die Lotto-Elf mit Trainer Hans-Peter Briegel (hinten, 4.v.r.) und Teammanager Edgar Schmitt (hinten, 3.v.l.). Beim Spiel in Wehr freuten sich auch Innenminister Michael Ebling (hinten, 8.v.l.), MdL Petra Schneider (3.v.r.), Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner (hinten, 2.v.r.), Mainz-05- Profi Stefan Bell (hinten, 7.v.l.) und der Inspekteur der rheinlandpfälzischen Polizei, Friedel Durben (rechts).  Foto: Peter Seydel

Wehr. Es war ein besonderes Jubiläum – die Lotto-Elf hat am vergangenen Freitag in Wehr ihr 300. Spiel seit der Gründung im Jahr 1999 absolviert und dabei eindrucksvoll gezeigt, wofür sie steht: Fußballzauber und ein großes Herz für soziale Zwecke. Die Spende in Höhe von 16.000 Euro für die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz schraubte das Gesamtergebnis in 26 Jahren auf über 4,5 Millionen Euro. „Wir sind froh und stolz, dass diese einzigartige Fußballmannschaft im Auftrag von Lotto Rheinland-Pfalz schon so lange erfolgreich für die gute Sache am Ball ist“, sagte Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner. Vor rund 600 Zuschauern feierte die prominente Benefizmannschaft in Wehr einen 14:1 (6:1)-Erfolg gegen eine Ü40-Auswahl des Brohltals. Am Ende war der eigentliche Gewinner aber nicht das Team um Fußball-Europameister Hans-Peter Briegel, sondern die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Zu den 16.000 Euro kamen 130 Euro, die ein 18-Jähriger zusammen mit seinen Freunden anlässlich seiner Geburtstagsfeier gesammelt hatte – ein starkes Zeichen. Die Zahlen der prominenten Mannschaft sprechen für sich: Seit 1999 hat die Lotto-Elf in 300 Spielen insgesamt 4.543.094,11 Euro für soziale Zwecke eingespielt – allein im Jahr 2025 bislang 253.130 Euro. Mit einem Torverhältnis von 3279:673, im Schnitt rund 900 Zuschauern pro Partie und insgesamt 230 Spielerinnen und Spielern, die seit der Gründung zum Einsatz kamen, ist die Bilanz eindrucksvoll. Besonders hervorzuheben sind Rekordspieler Dariusz Wosz mit 202 Einsätzen, Wolfgang Overath (183) und Stephan Engels (174). Rekordtorschütze ist Matthias Scherz mit unglaublichen 355 Treffern. Trainer Hans-Peter Briegel, seit 2013 an der Seitenlinie, begleitete inzwischen 106 Partien. Die Lotto-Elf hat mit ihrem 300. Spiel eindrucksvoll bewiesen, dass sie weit mehr ist als nur eine Fußballmannschaft. Sie verbindet Sport, Unterhaltung und soziales Engagement – und bleibt damit ein einzigartiges Projekt, das seit über 25 Jahren Menschen begeistert und Hilfe dorthin bringt, wo sie dringend benötigt wird. Das Jubiläumsspiel fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des FV Vilja Wehr statt. Vereinsvorsitzender und Mainz-05-Profi Stefan Bell hatte vor dem Anpfiff noch gehofft, „die Null lange halten“ zu können. Doch die Lotto-Elf brannte von Beginn an ein Offensiv-Feuerwerk ab. Vor allem Michael Thurk glänzte mit fünf Treffern, während Dariusz Wosz und Philipp Wollscheid gekonnt die Fäden im Mittelfeld zogen. Für viel Betrieb vor dem Tor sorgte auch Karoline Kohr, die zwei Tore erzielte und gleich zweimal das Aluminium traf. Im zweiten Durchgang vertraute Coach Briegel auf prominente Verstärkung aus einer anderen Sportart: Die Handball-Weltmeister von 2007, Henning Fritz im Tor und Christian Zeitz im Feld, bewiesen eindrucksvoll, dass sie auch mit dem Fußball umgehen können.

Ehrentreffer für die Brohltal-Auswahl

Den Ehrentreffer für die Brohltal-Auswahl erzielte Michael Falckenberg, der damit für einen besonderen Moment sorgte. Zum „Spieler des Tages“ wurde Torhüter Hardy Scharrenbach gewählt, der mit zahlreichen Paraden eine noch höhere Niederlage verhinderte. Für die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz war der Abend schon vor dem Anpfiff ein Erfolg. Seit mehr als drei Jahrzehnten steht die Initiative betroffenen Familien zur Seite. „Wir betreuen im Jahr rund 40 Familien. Und mit dem Geld von heute können wir unter anderem ein speziell ausgestattetes Dreirad kaufen, mit dem sich die Kinder selbstständig auf dem Klinikflur bewegen können“, erklärte Ria Rühle von der Initiative. Unter den Gästen des Abends war auch der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling, der dem FV Vilja Wehr zum Vereinsjubiläum gratulierte und der Lotto-Elf für ihr außergewöhnliches Engagement dankte.

300 Spiele für gute Zwecke: die Lotto-Elf mit Trainer Hans-Peter Briegel (hinten, 4.v.r.) und Teammanager Edgar Schmitt (hinten, 3.v.l.). Beim Spiel in Wehr freuten sich auch Innenminister Michael Ebling (hinten, 8.v.l.), MdL Petra Schneider (3.v.r.), Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner (hinten, 2.v.r.), Mainz-05- Profi Stefan Bell (hinten, 7.v.l.) und der Inspekteur der rheinlandpfälzischen Polizei, Friedel Durben (rechts). Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025