Allgemeine Berichte | 10.01.2019

Lärmschutz-Gabionenwand wurde im Dezember 2018 fertiggestellt

Lückenschluss vollzogen

Dr. Alexander Saftig, Thomas Przybylla und Gerd Heim gemeinsam mit dem Vorstand der Bürgerinitiative sowie Vertretern der Firma Heberger.privat

Weißenthurm. Der Lückenschluss der Lärmschutz-Gabionenwand in der Bahnhofstraße in Weißenthurm konnte Mitte Dezember vollzogen werden. Somit erfuhr das Projekt nach knapp zehnmonatiger Bauzeit noch im vergangenen Jahr seine Fertigstellung.

Die Lärmschutz-Gabionenwand, welche von der Deutschen Bahn beauftragt und durch die Bauausführende Firma Heberger errichtet wurde, hat eine Länge von 470 Metern. Insgesamt kostete das Projekt rund drei Millionen Euro, welche aus Bundesmitteln finanziert wurden. Rolf Papen, Vorsitzender der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ zeigte sich erfreut über die termingerechte und für die Anwohnerinnen und Anwohner der Bahnhofstraße problemlosere Fertigstellung der Wand, als zunächst befürchtet: „Das wohl schönste Weihnachtsgeschenk im vergangenen Jahr bestand für uns darin, dass wir aufgrund der fertiggestellten Lärmschutzwand deutlich leisere Weihnachtsfeiertage erleben durften.“ Gut zehn Dezibel an Lärm soll die Wand abfangen.

„Dies stellt für uns heute eine deutliche Verbesserung der Lärmsituation dar. Klar ist aber auch, dass weitere Maßnahmen an der Schiene und an den Güterwagen selbst vorgenommen werden müssen, einschließlich einer Geschwindigkeitsbegrenzung der Züge bei Ortsdurchfahrten auf maximal 70 km/h, um eine weitere Lärmeindämmung zu erzielen“, so Papen, der darüber hinaus auf den Maßnahmenkatalog hinwies, welcher für die Stadt Weißenthurm noch weitere lärmreduzierende Projekte vorsieht wie zusätzliche knapp drei Kilometer Lärmschutzwände sowie die Anbringung von Schienenstegdämpfer auf einer Länge von 6,8 Kilometern.

Kurz vor der Fertigstellung Lärmschutzwand machten sich auch Landrat Dr. Alexander Saftig, welcher sich zum wiederholten Male in der Bahnhofstraße über die Bahnlärmsituation informierte, gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Przybylla und Stadtbürgermeister Gerd Heim selbst ein Bild vom Fortgang der Bauarbeiten. Die kommunalen Vertreter dankten dem Vorstand der Bürgerinitiative für den unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit und zum Schutze der einzigartigen Region. „Was sie alle gemeinsam hier mit solidarischem Bürgersinn, nachhaltigem Engagement, unverzagter Zuversicht, aber auch mit Langmut und diplomatischem Geschick geleistet und erreicht haben, ist beispielhaft und verdient große Anerkennung“, so Dr. Alexander Saftig am Ende seines Besuches in der Bahnhofstraße. Sowohl die Bürgermeister als auch der Landrat sagten der Bürgerinitiative weiterhin ihre volle Unterstützung zu. „Wir können sehr stolz auf das bisher Erreichte sein. Natürlich wird uns das Thema Bahnlärm auch weiterhin beschäftigen, denn den bisherigen Erfolgen sollen schnellstmöglich weitere folgen“, so Thomas Przybylla.

Getreu dem Motto „Kooperation statt Konfrontation – gemeinsam Zukunft gestalten“ wird die Bürgerinitiative„WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ ihr Engagement, gemeinsam mit, den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern, den Bürgervertretern und nicht zuletzt mit der Deutschen Bahn fortsetzen, um den erreichten Erfolgen in ihrem Tätigkeitsbereich von der Verbandsgemeinde Weißenthurm bis zur Grenze zu NRW bei Remagen folgen zu lassen.

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“

Mitte Dezember konnte der Lückenschluss vollzogen werden.

Mitte Dezember konnte der Lückenschluss vollzogen werden.

Dr. Alexander Saftig, Thomas Przybylla und Gerd Heim gemeinsam mit dem Vorstand der Bürgerinitiative sowie Vertretern der Firma Heberger.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Kennziffer 139/2025
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal