Allgemeine Berichte | 12.02.2018

Karnevalsfeier des Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf

Lustiger Abend im Pfarrheim

Der Liedbeitrag „Es war Sommer“ erzeugte so manchen Lacher beim Karnevalsabend des Kirchenchores. Fotos: Privat

Waldorf. Seit Jahren freuen sich die Mitglieder des Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf all-jährlich auf den Karnevalssamstag. Dann zeigen sie, dass sie nicht nur gut singen, son-dern auch gut feiern können. So freute sich Vorsitzender Paul Weber auch in diesem Jahr über die große Schar der Sängerinnen und Sänger, die er mit Begleitung begrüßen konn¬te. Viele wirkten aktiv im Programm des Abends mit und sorgten so für allerbeste Unterhal¬tung im Pfarrheim.

Mit der Ehrung der fleißigsten Probenbesucher des Chores begann man nach dem ge-meinsamen Essen das Programm. Als fleißigste Probenbesucher konnte der Vorsitzende Agnes Nachtsheim und Peter Hoppe auszeichnen, die 36 Proben des Chores besucht hat¬ten., Je 34 mal zur Probe kamen Doris Nachtsheim und Paul Weber, während Roswitha Hoppe und Ernst Ockenfels je 33 mal an der Probe teilnahmen.

Als „Chronist“ hielt dann Peter Hoppe in humorvoller Weise das Sängerjahr noch einmal in einem „Tournee-Rückblick“ Revue passieren und erzeugte dabei so manchen Lacher bei den Zuhörern.

Im Anschluss hieran berichtete Hans Fritsche vom Versuch einer Dame, einen Mann im In¬ternet zu finden. Eine nicht nachahmenswerte Geschichte, wie er schließlich feststellte.

Aber auch Gesangseinlagen gab es beim Chor. So sangen Agnes Marx und Regina Mehren gemeinsam mit Dorothee Mertlich und Steffi Nachtsheim vom „eigenen Sommer“, sehr zur Erheiterung der Chormitglieder.

Seit Jahren unterhalten Peter Hoppe und Klaudia Felten in ihren „Szenen einer Ehe“ die Sängerinnen und Sänger. So auch in diesem Jahr, wobei hier das Kartoffelschälen und ein „Kromperemännchen“ im Mittelpunkt standen.

Helga Nachtsheim versuchte anschließend, ihre „Hauskatze und Tochter abzugeben“ und in einem Farbenspiel der besonderen Art zeigten Regina Mehren, Steffi Nachtsheim und Agnes Marx den Tanz „Rot und Blau“. Reichlich Lachtränen vergossen danach die Gäste beim Sketch mit der „Wunderbox“, bei der die Sprechstundenhilfe (Agnes Nachtsheim) und die Ärztin (Klaudia Felten) fast alle Patienten (Helga Nachtsheim, Marianne Nachtsheim, Steffi Nachtsheim und Hannelore Krupp) mit der Wunderbox heilen konnten. Abschließend konnten die Verantwortlichen des Chores zufrieden feststellen, dass der Kir¬chenchor „Cäcilia“ Waldorf wieder eine erfolgreiche Karnevalsfeier veranstaltet hatte.

Auch Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten nahm die Gelegenheit wahr, dem Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf für sein vielfältiges Engagement im Laufe des Jahres im dörflichen Ge¬schehen zu danken und eine finanzielle Unterstützung zu überreichen. Auch der Vorsitzen¬de der KG Jeckige Globistere Waldorf, Arnold Mehren, bedankte sich beim Chor und zeichnete den Vorsitzenden mit dem diesjährigen Sessionspin aus.

Beim Sketch mit der „Wunderbox“ sorgten die Darsteller für viel Heiterkeit, darunter auch das mit 85 Jahren älteste Chormitglied Marianne Nachtsheim (links).

Beim Sketch mit der „Wunderbox“ sorgten die Darsteller für viel Heiterkeit, darunter auch das mit 85 Jahren älteste Chormitglied Marianne Nachtsheim (links).

Der Liedbeitrag „Es war Sommer“ erzeugte so manchen Lacher beim Karnevalsabend des Kirchenchores. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung