Allgemeine Berichte | 14.06.2024

MGC Bad Bodendorf mit Platz 2 in Köln

Im Anschluss an den Spieltag wurden die ersten drei Mannschaften mit Medaillen und Pokalen geehrt.  Foto: privat

Bad Bodendorf. Am Sonntag, 09.06.24 ging es für die Minigolfer aus Bodendorf nach Köln zur ACR Sportsfactory, wo sich die Heimanlage des MGC Bergisch Gladbach Gierath befindet.

Nach dem Training am Samstag war für Bad Bodendorf schon klar, dass es ein schwieriger Spieltag wird. Trotzdem war das erklärte Ziel, die Liga mit 4 Siegen zu beenden.

Die Mannschaft startete sehr durchwachsen in den Spieltag und lag nach der 1 Runde mit 9 Schlägen Rückstand auf dem 3. Platz. Es hieß nun kämpfen, um das Ziel Tagessieg zu erreichen. Es zeigte sich aber, dass die Anlage ihre Tücken hat, mit denen nicht jeder Spieler zurechtkam. Die zweite Runde konnten die Bodendorfer dann zwar für sich entscheiden, jedoch war der Schlaggewinn nicht ausreichend.

In der dritten Runde hatte dann die SG Dormagen / Porz mit 115 Schlägen einen sehr guten Lauf. Damit war klar, der Tagessieg war nicht mehr zu erreichen. Im Kampf um Platz 2 konnte der MGC Bad Bodendorf den Rückstand von 6 Schlägen noch aufholen. So dass es am Ende zwei Mannschaften auf Platz zwei gab. Für die Bodendorfer spielten Oliver Frings, 92 Schlag, Michael Dostert und Hans Reisdorff, je 97 Schlag, Manfred Kirch, 101 Schlag, Manfred Stock,122 Schlag und als Einzelspieler Edi Rankel, 99 Schlag und Steffen Plep, 101 Schlag. Der Gesamtsieg in der Staffel 3 der Kreisliga konnte dem MGC aber schon vor dem Spieltag nicht mehr streitig gemacht werden. Der MGC Bad Bodendorf muss nun abwarten, was in den anderen Kreisligen entschieden wird und ob es eine Relegation zum Aufstieg in die Bezirksliga gibt oder die Mannschaft direkt aufsteigen kann. Im Laufe der Saison hat sich gezeigt, dass es noch zu viel Unbeständigkeit innerhalb der Mannschaft gab. Dies gilt es bis zur möglichen Relegation und zur kommenden Saison hin zu verbessern. Im Anschluss an den Spieltag wurden die ersten drei Mannschaften mit Medaillen und Pokalen geehrt.

Ein großes Dankeschön an den Gastgeber MGC Bergisch Gladbach Gierath für die Gastfreundschaft und die reibungslose Durchführung des 4. Spieltages.

Im Anschluss an den Spieltag wurden die ersten drei Mannschaften mit Medaillen und Pokalen geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region