Wie wirkt sich der BREXIT auf die Unternehmen an Rhein und Mosel aus?
MIT-Unternehmertreffen mit Dr. Werner Langen
Am Freitag, 15. März um 18 Uhr in Winningen
Winningen. Zur Aussprache über die politische Arbeit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) im Landkreis Mayen-Koblenz und zur Neuwahl des Vorstandes findet der diesjährige Kreismittelstandstag am Freitag, 15. März um 18 Uhr in Winningen, Hotel Moselblick (An der B 416), statt. Beim Kreismittelstandstag sind nur Mitglieder der MIT Mayen-Koblenz stimmberechtigt. Gäste sind als Zuhörer willkommen. Im Anschluss folgt ab ca. 18:45 Uhr ein öffentliches MIT-Unternehmertreffen mit einem Impulsreferat von Dr. Werner Langen (MdEP) zum Thema „Wie wirkt sich der BREXIT auf die Unternehmen an Rhein und Mosel aus?“
Der Zeitplan für den Austritt von Großbritannien aus der EU sieht als Austrittstermin den 29. März diesen Jahres vor. Vieles deutet heute auf einen ungeordneten BREXIT hin, also vertraglich ungeklärte Beziehungen zwischen der EU und ihrem dann Nicht-Mehr-Mitglied, z. B. bei Zöllen, Flugbewegungen, Grenzkontrollen. Damit gäbe es keine Übergangsphase bis 2020, wie bisher geplant, und Großbritannien würde nach dem 30. März aus allen Verträgen der EU entlassen, ohne Ersatz! Für Unternehmen mit einer hohen Handelsquote zum Vereinigten Königreich hätte dies erhebliche Störungen der Geschäftsbeziehungen zur Folge. Aufgrund der Reisebeschränkungen dürfte der Anteil britischer Gäste am Fremdenverkehr deutlich zurückgehen. Unser Europa-Abgeordneter Dr. Werner Langen kennt die Risiken eines ungeordneten BREXIT nur zu genau und wird seine Einschätzung über den Stand der Dinge mitteilen und die Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft und den Tourismus im Landkreis Mayen-Koblenz erklären. Anschließend steht Dr .Werner Langen für Fragen und eine Diskussion gerne zur Verfügung. Gäste sind willkommen! Ein Imbiss ist vorbereitet.
Pressemitteilung der
MIT der CDU Mayen-Koblenz
