Cäcilia 1847 Mülheim e.V. und 1870 Bassenheim e.V.
Männerchöre bilden Chorgemeinschaft

Bassenheim/Mülheim. Die Männerchöre „Cäcilia 1847 Mülheim e.V.“ und „Männerchor 1870 Bassenheim e.V.“ singen ab sofort gemeinsam. Das hat eine Abstimmung unter den Sängern beider Chöre ergeben.
Nach gut überstandener Corona-Pandemie sind beide Chöre gesanglich auf einem guten Niveau. Das stellten sie beim Gründungsjubiläum des MGV Cäcilia, im Juli vergangenen Jahres, eindrucksvoll unter Beweis. Dennoch ist bei beiden Chören ein Schwund an aktiven Sängern festzustellen. Es fehlt schlicht der Nachwuchs. Ältere Sänger setzen sich zur Ruhe. Neue Sänger zu finden gestaltet sich äußerst schwierig. Durch die Bildung einer Chorgemeinschaft soll der Fortbestand der beiden Männerchöre aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm und damit die Freude am Singen für weitere Jahre sichergestellt werden.
Bereits in früheren Jahren unterstützten sich die beiden Chöre gesanglich bei mehreren Veranstaltungen. Damals noch unter der Leitung des gemeinsamen Chorleiters, Musikdirektor Werner Lohner. Festzuhalten bleibt, dass es menschlich stimmte und die freundschaftliche Beziehung, nach der altersbedingten Trennung von Werner Lohner, bestehen blieb.
Im Hinblick auf den Fortbestand des Männergesangs in beiden Vereinen fanden im Dezember 2022 erste Gespräche zwischen den Vereinsvorsitzenden Wolfgang Sauer und Wolfgang Escher, über einen gesanglichen Zusammenschluss beider Vereine, statt. In den Vorständen wurden die Rahmenbedingungen festgelegt. Hierbei wurde in allen Punkten sehr schnell Einigung erzielt. Bereits Mitte Januar informierten die Vorstände ihre Sänger über die Gründung der Chorgemeinschaft, die den Namen „Chorgemeinschaft Cäcilia Mülheim – Männerchor Bassenheim“ tragen soll. Es wurde jedoch verdeutlicht, dass beide Vereine auch künftig selbstständig bleiben und das sich der Zusammenschluss rein auf das „Gesangliche“ bezieht.
Bereits im Februar wurden die gemeinsamen Chorproben, unter der Leitung von Musikdirektor und Dekanatskantor Volker Kaufung, aufgenommen.
Die Proben finden dienstags von 19.30 bis 21 Uhr, im monatlichen Wechsel, im „Kleinen Saal“ des Vereinshauses (Brauhaus) in Mülheim und im Foyer der Karmelenberghalle in Bassenheim statt. Alle Beteiligten hoffen so, dem Männergesang in Mülheim und Bassenheim noch einmal einen neuen Impuls verleihen zu können. Bereits nach den ersten Proben stellt man fest, dass mit über 30 Stimmen wieder ein satter Chorklang entstanden ist. Das kann die Chorgemeinschaft beim Konzert, am 24. Juni, in der Kurfürstenhalle in Mülheim-Kärlich und beim 150+3jährigen Jubiläum, am 28./29. Oktober, in Bassenheim, unter Beweis stellen. Wer gerne in diese Chorgemeinschaft hineinschnuppern möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter www.maennerchor-Bassenheim.de, Wolfgang Sauer Handy: 016096889613 und Wolfgang Escher, escher.wolf@gmail.com, Handy: 015232154724.