Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Adventsreise ohne Koffer zum Weihnachtsmarkt in die Landeshauptstadt

Mainz im Lichterglanz

Weihnachtlicher Zauber: Adventsreise ohne Koffer nach Mainz begeistert Senioren. Foto: Andrée Garmjin

VG Weißenthurm. Ebenso besinnlich wie vergnügt zeigte sich die jüngste Reise ohne Koffer des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest machte sich die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Mainz und stattete dem dortigen Weihnachtsmarkt einen Besuch ab.

Entlang der historischen Gassen rund um den Dom zeigte sich die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt im Adventsgewand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten eine zauberhafte Kulisse mit festlicher Beleuchtung und liebevoll dekorierten Ständen. Begleitet von Glühweinduft bot sich den Gästen aus der VG Weißenthurm eine große Auswahl an handgefertigten Geschenken, kunstvollem Weihnachtsschmuck und köstlichen Leckereien. Nostalgie verströmte unter anderem ein Kinderkarussell, an einer imposanten Pyramide gab es Stärkung. „Diese Reise ohne Koffer war wie die vorangegangenen Tagesfahrten in diesem Jahr für alle Beteiligten ein großes Vergnüge““, sagte Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+. Das gesamte Team mit Andrée Garmjin, Sofie Linden, Daniela Degner und Larissa Rieken freute sich über alle, die 2024 die Angebote der Einrichtung wahrgenommen und sich eingebracht haben. „Ob geteiltes Frühstück, Spiel- und Handarbeitstreff, Aktionen in der Gemeinschaftsunterkunft, Ausflüge mit Geflüchteten oder weitere Projekte, das Miteinander und der Austausch waren immer einfach schön“, betonte auch Andrée Garmjin, dessen besonderer Dank an die Ehrenamtler ging, die den BürgerSTÜTZPUNKT+ unterstützen.

In Sachen Flüchtlingsbetreuung ist Sofie Linden aktiv und hat im zu Ende gehenden Jahr viele Kontakte geknüpft, Projekte ermöglicht, beraten und unterstützt. „Es ist schön zu sehen, dass Geflüchtete sich öffnen und einbringen, wir gemeinsam etwas bewegen können“, sagte Linden.

Das Projekt Gemeindeschwesterplus ist der jüngste Zuwachs des BürgerSTÜTZPUNKT+. Daniela Degner und Larissa Rieken sind seit dem Herbst Ansprechpartnerinnen für Ältere, die gerne Unterstützung hätten, aber noch keine Pflege brauchen. Beide ergänzen das Team. „Wir freuen uns auf viele neue Gesichter im neuen Jahr, weiter so engagierte, ehramtliche Helferinnen und Helfer, aber gerne auch Ideen für weitere Angebote“, erklärte Ketzner.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Weihnachtlicher Zauber: Adventsreise ohne Koffer nach Mainz begeistert Senioren. Foto: Andrée Garmjin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente