500 Euro vom Verkauf eigener Gemälde in Sinzig gespendet.  Foto: Eberhard Thomas Müller

Am 13.12.2024

Allgemeine Berichte

Manfred Schleiden malt für die Tafel

Sinzig. Um kreative Einfälle ist Manfred Schleiden nicht verlegen, vor allem dann, wenn es ums Helfen geht. In Sinzig erinnert man sich noch sehr genau an die von ihm organsierten Transporte vor rund 30 Jahren Jahren ins kriegsbedrängte Jugoslawien, als er Medikamente und Kleidung dorthin brachte. Eine andere Seite von sich hat der ehemalige Geschäftsführer der Firma AMS Autoteile jüngst in der Kunst entdeckt. Beim Malen kann Schleiden so richtig abschalten. Und wenn die Farben fließen, entstehen viele farbenfrohe Gemälde in Acryl. Mit einer Ausstellung im Schaufenster der ehemaligen Firma Mollbach wurde er auch als Künstler in Sinzig bekannt. Zudem hängen sechs Bilder in Frankreich in einem Hotel und in einem Weingut und vier in Memmingen. Seiner Tochter in Salzburg hatte er zehn weitere Bilder für den Weihnachtsbasar eines Kindergartens zur Verfügung gestellt. Wer Manfred Schleiden kennt, weiß, dass er den Verkaufserlös nicht für sich behält. So wie er früher den Menschen im ehemaligen Jugoslawien geholfen hat, malt er heute für einen guten Zweck. Die Bilder kosten je nach Größe zwischen acht und 25 Euro, wobei „Manni“, wie er liebevoll von den Sinzigern genannt wird, lediglich die Materialkosten einbehält. Das Malen hat sich gelohnt. Und so konnte der kreative Künstler (Bildmitte) jetzt der Tafel Ahrweiler vor der Ausgabestelle Sinzig 500 Euro überreichen. Tafelkoordinatorin Mirjam Hagebölling (rechts) und Tafelmitarbeiter Ralf Eggert (links) bedankten sich herzlich für die große Spende. „Mit Kunst der Tafel zu helfen ist eine tolle Idee. Ganz lieben Dank! Wir als Tafel erhalten keine öffentlichen Fördergelder und können das Projekt ausschließlich mit privaten Spenden am Leben halten. Deshalb ist Ihre Unterstützung so wichtig,“ so Eggert.

500 Euro vom Verkauf eigener Gemälde in Sinzig gespendet. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Sinzig. Auf 60 gemeinsame Ehejahre konnten Renate und Hans Dieter Jüchtern am 13. August 2025 zurückblicken. In Bremerhaven geboren, machte Hans-Dieter Jüchtern nach der mittleren Reife eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann in einer Reederei der Hochseefischerei. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes wurde der Jubilar zur Ausbildung als Reserveoffizier vorgeschlagen und so begann seine Laufbahn bei der Bundeswehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Reinigungskraft